NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP - Kunstpreise


Neues Kunsthaus Ahrenshoop

Kunstpreise

Kunstpreise des Freundeskreises „Neue Kunst hat Freunde“

Der erste Kunstpreis wurde 1996 von dem Freundeskreismitglied Helmut Baaske noch im Kunsthaus Guttenberg initiiert und gestiftet. Anliegen des Freundeskreises ist es seit dem, hervorragende künstlerische Arbeiten innerhalb der thematisch bundesweit ausgeschriebenen Ausstellung zu würdigen. Vergeben wird ein Preis in Form eines Aufenthaltsstipendiums im Gästeappartement des NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP, um am traditionellen Künstlerort Ahrenshoop Künstlern das Arbeiten zu ermöglichen.

Das Besondere dieses Preises liegt in der Zusammensetzung der Jury, die stets aus Mitgliedern des Freundeskreises gebildet wird. Die jährlichen Fördersummen werden wechselnd von Mitgliedern des Freundeskreises gemeinsam gestiftet.


2022

Der Kunstpreis im Jahr 2022 wurde im Bereich Kuratieren ausgelobt. Den Preis erhielten die Kuratorinnen Julia Beck und Nicole Cogiel für die Ausstellung MUTOPIA.
Der Kunstpreis besteht aus einem zweiwöchigen Aufenthalt im Gästeappartement des
NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP und einem Stipendium in Höhe von 500,- €.
Fotos: René Kafka
Ausstellungsansichten

Der Kunstpreis wurde am 9.9.2022
im Rahmen des Jahresfestes im Neuen Kunsthauses verliehen.
An der Jury wirkten mit: Dr. Elke Pohl, Angelika Kleinfeldt,
Dr. Ursula Schäfer-Preuss und Tom Weidner

Der Preis wurde gestiftet vom Freundeskreis 
NEUE KUNST HAT FREUNDE und der Druckerei WEIDNER GmbH.


2021

Dem Wettbewerb ging eine Ausschreibung im Bereich Komposition voraus.
Die Jury prämierte in diesem Jahr Biliana Voutchkova für ihre Kompositionen zu den Gedichten „Das Meer“ von Gunnar Ekelöf und „Kontakt“ von Inger Christensen.
Der Kunstpreis besteht aus einem zweiwöchigen Aufenthalt im Gästeappartement des
NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP und einem Stipendium in Höhe von 500,- €.
Foto: Bernd Ott
Biliana Voutchkova (Foto: Bernd Ott)

Der Kunstpreis wurde am 11.09.2021
im Rahmen des Jahresfestes im Neuen Kunsthauses verliehen.
An der Jury wirkten mit: Katharina Klünder, Angela Cloppenburg,
Uwe Klein mit Beratung durch die Komponistin Birgitta Flick

Der Preis wurde gestiftet vom Freundeskreis NEUE KUNST HAT FREUNDE.


2020

Dem Wettbewerb ging eine Ausschreibung im Bereich Künstlerbuch voraus. Die Jury prämierte in diesem Jahr Anastasiya Nesterova für ihr Objekt „Ich bin dann mal weg…“.
Der Kunstpreis besteht aus einem zweiwöchigen Aufenthalt im Gästeappartement des
NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP und einem Stipendium in Höhe von 500,- €.
Anastasiya Nesterova
Objekt „Ich bin dann mal weg…“, von Anastasiya Nesterova

Der Kunstpreis wurde am 05.09.2020
im Rahmen des Jahresfestes im Neuen Kunsthauses verliehen.
An der Jury wirkten mit: die Freundeskreismitglieder
Angela Cloppenburg, Andrea Weidner-Pfaff und Christine Donath

Der Preis wurde gestiftet vom Freundeskreis NEUE KUNST HAT FREUNDE.


2019

Dem Wettbewerb ging eine Ausschreibung im Bereich Künstlerbuch voraus.
Die Jury prämierte in diesem Jahr Nils Dicaz
für sein Leporello „das Grün bewegt sich und sagte GRAS“.
Der Kunstpreis besteht aus einem zweiwöchigen Aufenthalt im Gästeappartement des
NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP und einem Stipendium in Höhe von 500,- €.
Nils Dicaz
Künstlerbuch „das Grün bewegt sich und sagte GRAS“, von Nils Dicaz

Der Kunstpreis wurde am 14.09.2019
im Rahmen des Jahresfestes im Neuen Kunsthauses verliehen.
An der Jury wirkten mit: die Freundeskreismitglieder
Andrea Seltenheim und Julia Tervoort sowie der Gastkurator Martin Buhlig

Der Preis wurde gestiftet vom Freundeskreis NEUE KUNST HAT FREUNDE,
  der Druckerei WEIDNER Rostock, Dr. Ursula Schäfer-Preuss und Dr. Wolf Preuss.


2018

Dem Wettbewerb ging eine Ausschreibung im Bereich Tanzperformance
unter allen bisherigen Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lukas voraus.
Die Jury prämierte in diesem Jahr Maren Strack für ihre Performance „Latex“.
Der Kunstpreis besteht aus einem zweiwöchigen Aufenthalt im Gästeappartement des
NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP und einem Stipendium in Höhe von 500,- €.
Maren Strack
Performance „Latex“, im Neuen Kunsthaus

Der Kunstpreis wurde am 15.09.2018 im Rahmen des Jahresfestes im Neuen Kunsthauses verliehen.
An der Jury wirkten mit: die Freundeskreismitglieder
Andrea Seltenheim, Angela Cloppenburg und Julia Tervoort

Der Preis wurde gestiftet vom Freundeskreis NEUE KUNST HAT FREUNDE,
  der Druckerei WEIDNER Rostock, Marika & Roland Eggert, Angela Cloppenburg
und der Pension Charlottenhof Ahrenshoop


2017

Dem Kunstpreis-Wettbewerb ging eine Ausschreibung im Bereich Literatur voraus. Die Jury prämierte in diesem Jahr zum Thema „Mee(h)r“ den Text „auf & ab (blasen)“ von Florian Neuner. Weiterhin wurde drei Ehrungen für die Arbeiten von Silke Peters, Ilja Tschlaki und Barbara Bongartz ausgesprochen.
Der Kunstpreis besteht aus einem zweiwöchigen Aufenthalt im Gästeappartement des NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP und einem Stipendium in Höhe von 500,- € sowie den Abdruck des prämierten Textes in der neuen Publikationsreihe TASCHENPOST.
Ausschnitt einer Leseprobe aus dem Text „auf & ab (blasen)“
(für die gesamte Leseprobe klicken Sie bitte das Bild an)

Der Kunstpreis wurde am 05.08.2017 im Rahmen des Jahresfestes im Künstlerhaus Lukas verliehen.
An der Jury wirkten mit: Cornelia Jentzsch, Karin Uttendörfer sowie die Freundeskreismitglieder Gisela und Dr. Helmar Priesemuth

Der Preis wurde gestiftet vom Freundeskreis NEUE KUNST HAT FREUNDE
und der Druckerei WEIDNER, Rostock


2016

Stephanie Krumbholz, aus Berlin erhielt für ihre Arbeiten „Dazwischen“, „September“, „Lichtung“ und „Innen“ einen Preis in Höhe von 500,- € sowie ein zweiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.
Details aus „September“, „Lichtung“ und „Innen“

Der Kunstpreis wurde am 02.07.2016 im Rahmen der Ausstellung
AHRENSHOOPER HOLZ verliehen.
An der Jury wirkten mit: Karin Uttendörfer, Petra Steeger,
Andrea Seltenheim und Robert Dämmig

Der Preis wurde gestiftet von Ursula Schäfer-Preuss
sowie der Druckerei Weidner GmbH


2015

Franca Bartholomäi, aus Halle erhielt für ihren 4-teiligen Holzschnitt „NIHIL EST“ einen Preis in Höhe von 300,- € sowie ein 10-tägiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Klaus Hack, aus Werneuchen erhielt für seinen Druckstock und den davon gefertigten Druck auf Leinwand „LUFT, WASSER, FEUER, ERDE“ einen Preis in Höhe von 300,- € sowie ein 10-tägiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Holzschnitt „NIHIL EST“

Druckstock und Druck auf Leinwand „LUFT, WASSER, FEUER, ERDE“

Die Kunstpreise wurde am 04.07.2015 im Rahmen der Ausstellung
TEMPERAMENTE - vom Holzschnitt in der zeitgenössischen Kunst
verliehen.
An der Jury wirkten mit: Iris Thürmer, Ursula Schäfer-Preuss, Gabriele Wittstock, Karin Uttendörfer und Burkhard Kleinert - Vorsitzender des Vereins Künstlerhaus Ahrenshoop e.V.

Die Preise wurden gestiftet von der Druckerei Weidner GmbH, Rostock


2014

Magda Korsinsky aus Berlin erhielt für ihre Installation „Familienhütte“ mit dem Video „welcome“ ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im Gästeappartement des NEUEN KUNSTHAUSES in Ahrenshoop sowie einen Preis in Höhe von 600 €.

„Familienhütte“

Der Kunstpreis wurde am 18.10.2014 im Rahmen der Ausstellung
WIR SIND PAUL - ODER DAS UNPERFEKTE PARADIES - BLEIBEN verliehen.
In der Jury wirkten mit: Gabi Wittstock (Magdeburg), Burkhard Kleinert (Berlin), Karin Uttendörfer (Berlin), Gabi Raskop (Ribnitz) und Eva Wick (Kraichtal)

Gestiftet wurde der Preis gemeinsam von der Druckerei Weidner Rostock, Elisabeth Rüthnick und Wolfgang Planitzer, Paul Kubaile und Christiane Färber.


2013

Christin Wilcken aus Mühl Rosin erhielt für ihre Grafikserie „Unter den Bäumen“ und „Hinter den Bäumen“ ein 10-tägiges Aufenthaltsstipendium im Gästeappartement des NEUEN KUNSTHAUSES in Ahrenshoop sowie einen Preis in Höhe von 200 €.

Nils Dicaz aus Greifswald erhielt für sein Künstlerbuch „Mère Ancolie“ zu einem Text von Charles D’Orléans ein 10-tägiges Aufenthalts-stipendium im Gäste-appartement des NEUEN KUNSTHAUSES in Ahrenshoop sowie einen Preis in Höhe von 200 €.

Lucia Schoop aus Bargteheide, erhielt für Ihre Künstlerbücher „Nur der Vogel sieht, was ich sehe“ mit einem Gedicht von Cees Nooteboom und „OSTINATO“ mit Texten von Tomas Tranströmer ein 10-tägiges Aufenthalts-stipendium im Gäste-appartement des NEUEN KUNSTHAUSES in Ahrenshoop sowie einen Preis in Höhe von 200 €.

Grafik aus der Serie „Unter den Bäumen“ (Detail)

Künstlerbuch „Mère Ancolie“ (Detail)


Künstlerbuch „OSTINATO“ (Detail)

Die Kunstpreise wurden am 6.7.2013 im Rahmen der Ausstellung
MELANCHOLIE - Vom Tiefdruck in der zeitgenösschischen Kunst verliehen.
In der Jury wirkten mit: Burkhard Kleinert (Berlin), Karin Uttendörfer (Berlin), Gabriele Wittstock (Magdeburg), Dr. Ursula Schäfer-Preuss (Potsdam) und Sibylle Prange (Berlin)

Die Preise wurden gestiftet von der Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües (Hamburg)


2012

Detlef Suske (Fotografie) und Julia Ludwig (Grafik) erhielten die Auszeichnung für ihr gemeinsames Werk „Berlin4#“. Vergeben wird eine Fördersumme, dieses Jahr in Höhe von 600 Euro, und ein Aufenthaltsstipendium im Gästeappartement des NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP.

Berlin4# (Fußgängertunnel, U-Bahnhof, Tiefgarage und Haus)

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
ASSEMBLAGE - aus einer Stadt gefallen verliehen.
An der Jury wirkten mit: Elisabeth Rüthnick, Wolfgang Planitzer, Gabriele Wittstock, Karin Uttendörfer und Burkhard Kleinert - Vorsitzender des Vereins Künstlerhaus Ahrenshoop e.V.

Der Preis wurde gemeinsam gestiftet von den Freundeskreismitgliedern,
der Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg,
sowie der Stadtdruckerei Weidner GmbH, Rostock


2011

Michaela Zeaiter, eine Künstlerin aus Villingen-Schwenningen erhielt für ihre ausgestellten Buchobjekte einen Preis in Höhe von 300,- € und ein zweiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Mario Göpfert, ein Schriftsteller aus Dresden erhielt für seinen Text „Sieben Könige“ einen Preis in Höhe von 300,- € sowie ein zweiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Künstlerbuch „Bärenreise“ zum gleichnamigen Text
von Marion Poschmann

Ausschnitt einer Leseprobe aus dem Text „Sieben Könige“ (für die gesamte Leseprobe klicken Sie bitte das Bild an)

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Das Künstlerbuch VI verliehen.
An der Jury wirkten mit: Prof. Dieter Goltzsche - Maler/Grafiker, Sigrid Walther-Goltzsche - Kunsthistorikerin, Elisabeth Rüthnick - Architektin, Wolfgang Planitzer - Architekt, Julia Eggert - Architektin, Gertraude und Wolfgang Müller - Pädagogen, Cornelia Jentzsch - Literaturkritikerin, Burkhard Kleinert - Vorsitzender des Vereins Künstlerhaus Ahrenshoop e.V.
und als Gäste:
Dr. Maria Linsmann - Direktorin, Bildermuseum der Stadt Troisdorf
Sylvia Raschke/Thomas Gallien – Hinstorff-Verlag Rostock
Der Preis wurde gemeinsam gestiftet von den Freundeskreismitgliedern,
der Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg,
der Jürgen Brodwolf Stiftung, Kandern
sowie der Stadtdruckerei Weidner GmbH, Rostock


2010

Carl Martin Hansen aus Bergen/Norwegen erhielt für seine Arbeit „Blauer Traum“ den Kunstpreis,
bestehend aus einem dreiwöchigen Aufenthaltsstipendium im Gästeappartement des
NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP sowie einem Stipendium in Höhe von 500 € plus 100 € Fahrtkostenzuschuss.
„Blauer Traum“ (Details)

Der Kunstpreis wurde am 24.07.2010 im Rahmen der Ausstellung
Von der Linie in der Skulptur verliehen.
In der Jury wirkten mit:
Gabriele Wittstock (Magdeburg), Reinhard Stuth (Hamburg),
Herr und Frau Gimpel (Berlin), Burkhard Kleinert (Berlin).

Der Preis wurde gestiftet von der Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües (Hamburg).


2009

Linda Kasprowiak aus Münster erhielt für ihre Arbeit „Im Kontakt (Buch zwei)“ zu dem Gedicht „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff den Kunstpreis, bestehend aus einem dreiwöchigen Aufenthaltsstipendium im Gästeapparte-ment des NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP sowie einem Stipendium in Höhe von 500 € plus 100 € Fahrtkostenzuschuss.
„Im Kontakt (Buch zwei)“

Der Kunstpreis wurde am 27.06.2009 im Rahmen der Ausstellung
Das Künstlerbuch V verliehen.
In der Jury wirkten mit: Gabriele Wittstock (Magdeburg), Christine Donath (Nienhagen),
Dieter Goltzsche (Berlin), Reinhard Thürmer (Wolthof), Burkhard Kleinert (Berlin).

Die Preise wurden gestiftet von der Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües (Hamburg)
und der Stadtdruckerei Weidner (Rostock).


2008

Marina Steinacker und Susanne Katharina Willand aus Bremen erhielten für ihre Arbeit „Bergwanderung“ zu einem Text von Steinunn Sigurdardóttir einen Preis in Höhe von 500 € Stipendiengeld für ein dreiwöchiges Aufent-haltsstipendium im Gäste-appartement des NEUEN KUNSTHAUSES in Ahrenshoop.

Der zweite Preis wurde geteilt:
Hrafnhildur Sigurðardóttir
aus Reykjavik erhielt für ihre Arbeit aus gestricktem Band „Waste“ zu einem Text von Andri Snær Magnason ein dreiwöchi-ges Aufenthaltsstipendium im Gästeappartement des NEUEN KUNSTHAUSES in Ahrenshoop.

Claudia Kapellusch aus Rostock, erhielt für Ihre Installation zu einem Text von Andri Snær Magnason einen Preis in Höhe von 500€.

2 Fotos aus der Serie „Bergwanderung“

Objekt „Waste“

Installation zu dem Text „Flugzeugbenzin“
von Andri Snær Magnason

Die Kunstpreise wurden am 13.12.2008 im Rahmen der Ausstellung
SOLITUDE – Landschaft im Aufbruch – Teil 1 verliehen.
In der Jury wirkten mit: Elisabeth Rüthnick, Architektin (Berlin) Reinhard Buch, Künstler (Hirschburg) Jörg Plath, Literaturkritiker (Berlin), Christa Schües und Nikolaus W. Schües, Kunststiftung C. und N.W. Schües (Hamburg).

Die Preise wurden gestiftet von der Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües (Hamburg) und der Stadtdruckerei Weidner (Rostock).


2007

Angelique van Wesemael, eine Künstlerin aus Berlin erhielt für ihre ausgestellten Buchobjekte einen Preis in Höhe von 500,- € und ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Veronika Schäpers, eine Künstlerin aus Tokio erhielt für ihre gesamten Arbeiten einen Preis in Höhe von 500,- € sowie ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Buchobjekt „WAVE“ 

Buchobjekt zu dem Gedicht „Funky Sabbath“
von Marcel Beyer

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Das Künstlerbuch IV verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Sabine Heim und Jürgen Lüdtke, Berlin; Reinhard Buch, Hirschburg
und als Juryvorsitzender: Burkhard Kleinert, Berlin
Die Preise wurden gestiftet von der Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg und der Stadtdruckerei Weidner, Rostock


2006

Lucia Schoop, eine Künstlerin aus Halle erhielt für ihr Buchobjekt einen Preis in Höhe von 500,- € und ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Bernadeta Levulé, eine Künstlerin aus Freiburg erhielt für ihre Neon-Buchstaben-Installation einen Preis in Höhe von 500,- € sowie ein dreiwöchiges Aufent- haltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENS- HOOP.

„Buchobjekt zu dem Gedicht „ 050804“ 
von José F. A. Oliver
 

„Verstecke“, Installation

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
VERSTECKE verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Elisabeth Rüthnick, Berlin; Julia Eggert, Reinhard Buch, Hirschburg und Stephan Wischnewski, München und als Juryvorsitzender: Burkhard Kleinert, Berlin
Die Preise wurden gestiftet von:
Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg;
Stadtdruckerei Weidner, Rostock; Dr. Herrmann Baierlein, Nürnberg


2005

Susanne Nickel, eine Künstlerin aus Halle
erhielt für ihre Arbeit einen Preis in Höhe von 600,- € und ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Tina Flau, eine Künstlerin aus Potsdam
erhielt für ihr Buchobjekt einen Preis in Höhe von
600,- € sowie ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

„Der Himmel, Schweizer Luftraum 30. 12. 2001“

„Das Quadrat der Existenz oder der Rote Faden des Lebens“

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Das Künstlerbuch III verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Vera Ohlsson, Brösarp / Schweden; Nancy Didschuns, Berlin; Elke Denzin, Ahrenshoop;
Burkhard Kleinert, Berlin
und als Juryvorsitzender: Dr. Ulrich Müller, Stralsund
Die Preise wurden gestiftet von:
Stadtdruckerei Weidner, Rostock; Marika und Roland Eggert, Altlandsberg;
Elisabeth Rüthnick, Wolfgang Planitzer, Berlin; Petra Steeger und Uli Groß, Warnemünde


2004

Juri Pawlow, ein russischer Künstler aus Kaliningrad
erhielt für seine Arbeit „Eindringen“ zum Text „Funky Sabbath“ von Marcel Beyer 500,- € und ein
dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Michael Dohle, konnte einen Preis von 1.000,- €
für seine Arbeit „Storyboard“ zu verschiedenen Texten
von Marcel Beyer und Kathrin Schmidt, entgegennehmen.

Ausschnitt aus „Eindringen“ von Juri Pawlow

Michael Dohles „Storyboard“

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Geschichte in Landschaften verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Jürgen Koerber, Zingst; Dr. Sabine Kohlhoff, Dr. Udo Kohlhoff, Berlin; Dr. Herrmann Baierlein, Nürnberg; Wolfgang Müller, Grimmen; Dr. Klaus Schwinge, Lübeck und als Juryvorsitzende: Petra Steeger, Warnemünde
Die Preise wurden gestiftet von:
Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg;
Stadtdruckerei Weidner, Rostock; Marika und Roland Eggert, Altlandsberg


2003

Vera Ohlsson, eine schwedische Künstlerin aus Simrishamn erhielt für ihre Arbeit mit jungen Künstlern, die Werkstatt und ihre eigenen  Werke einen Preis von 500,- € und ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Regina Kaufmann und Alice Villa, konnten einen Preis von 1.000,- € für ihre Arbeit  und ihre Werkstatt entgegennehmen.

„Erinnerung“ von Vera Ohlsson

„Zylinder" von Regina Kaufmann und „Flowers“ von Alice Villa

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Glaskunst - zwischen Tradition und moderne verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Petra Steeger, Warnemünde; Christine Donath, Nienhagen; Burkhard Kleinert, Berlin; Jürgen Koerber, Zingst; Elisabeth Rüthnick, Wolfgang Planitzer, Berlin und als Juryvorsitzender: Uli Groß, Warnemünde

Die Preise wurden gestiftet von:
Elisabeth Rüthnick und Wolfgang Planitzer, Berlin; Marika und Roland Eggert, Altlandsberg; Ursula Schäfer-Preuss und Dr. Wolf Preuss, Bonn; Andrea und Bernd Engler, Wieck/Berlin


2002

Ulrike Endt, Caroline Bayer und Jens Brouwers
drei junge Künstler aus Aachen erhielten für Ihre Arbeit „Angstarchiv“ zum Text „Epilogos“ von Inger Christensen 500,- € ein dreiwöchiges Aufenthalts-
stipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Nils Dicaz und Christian Hirschlipp konnten einen Preis von 1.000,- € für ihre Gemeinschaftsarbeit „Die Sinnlosigkeit, dass die Angst dennoch da ist“ zu einem Text von Inger Christensen, entgegennehmen.

„Angstarchiv“
von Ulrike Endt, Caroline Bayer und Jens Brouwers

Skulptur aus der Installation „Die Sinnlosigkeit, dass die Angst dennoch da ist“ von Nils Dicaz

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
TRIADE verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Ursula
Schäfer-Preuss, Dr. Wolf Preuss, Bonn; Julia Eggert, Berlin; Annett Gröschner, Berlin; Ursula Leibinger-Hasibether, Bayreuth; Elke Denzin, Ahrenshoop/Berlin; Andrea und Bernd Engler, Berlin/Wieck

Die Preise wurden gestiftet von der
Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg


2001

Tina Flau, aus Dresden erhielt für ihre Arbeit „Imaginäre Boutique“  ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Monica Suòer, konnte einen Preis von 1.500,- DM für ihre Arbeit „El viaje (Kette)“, entgegennehmen.

„Imaginäre Boutique“ von Tina Flau

„El viaje“ von Monica Suòer

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
plusminus - oder die Irritation der Schönheit verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Ulrich Groß, Warnemünde; Dr. Ulrike Mäder, Stralsund; Uta Schneider, Frankfurt/Main;
Burkhard Kleinert, Berlin und als Juryvorsitztende: Petra Steeger, Warnemünde

Die Preise wurden gestiftet von:
Malwine Hörisch, Berlin/Ahrenshoop; Marika und Roland Eggert, Altlandsberg


2000

Dominika Korzeniowska aus Warschau erhielt für ihre Arbeit „Frühling“ zu dem Gedicht „Wiedererweckung“ von Johannes Bobrowski ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP.

Wolfgang Hebert, konnte einen Preis von 1.500,- DM für seine Arbeit „Die Ebene bei Shmany“, zu dem gleichnamigen Gedicht von Johannes Bobrowski, entgegennehmen.

„Frühling“ von Dominika Korzeniowska

„Die Ebene bei Shmany“ von Wolfgang Hebert aus dem originalgrafischen Buchobjekt „UND DAS IST ALLES ERNST“

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
UND DAS IST ALLES ERNST verliehen.
An der Jury wirkten mit:
Petra Steeger, Warnemünde; Roland Eggert, Altlandsberg; Jürgen Koerber, Zingst;
Burkhard Kleinert, Berlin; Uli Groß, Warnemünde
und als Juryvorsitzende:
Patricia Werner und Dr. Dietger Pforte
Die Preise wurden gestiftet von:
Helmut Baaske, Hamburg; Elke Pieper, Rostock; Marika und Roland Eggert, Altlandsberg;
Burkhard Kleinert, Berlin;
Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg;
Dr. Jürgen Radke, Grasbrunn


1999

Droysenkeramik: Katthrin Kühn und Christine Schlegel, aus Berlin erhielten für ihre Arbeit „Service“  ein dreiwöchiges Aufenthaltsstipendium im NEUEN KUNSTHAUSES AHRENSHOOP

Volkmar Kühn, konnte einen Preis von 1.500,- DM für seine Arbeit „Auf hohem Stuhl“, entgegennehmen.

„Service“ von Katthrin Kühn und Christine Schlegel

„Auf hohem Stuhl“ von Volkmar Kühn

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Auf tönernen Füßen verliehen.
An der Jury wirkten mit:
 Gerhard Knauf, Köln; Sabine Peters-Barenbrock, Ahrenshoop; Burkhard Kleinert, Berlin;
Grischa Meyer, Berlin; Marion Lücke, Rostock; Malwine Hörisch, Ahrenshoop/Berlin
und als Juryvorsitztende: Petra Steeger, Warnemünde
Die Preise wurden gestiftet von:
Helmut Baaske, Hamburg; Elke Pieper, Rostock; Marika und Roland Eggert, Altlandsberg;
Burkhard Kleinert, Berlin;
Kunststiftung Christa und Nikolaus W. Schües, Hamburg;
Dr. Jürgen Radke, München; Thomas Haake, Berlin


1998

Ingeborg Svea Gustavs erhielt für ihre Arbeit  „Die Salmiak-Fürstin wühlt in den Laken.“  zum gleichnamigen Gedicht von Oskar Pastior einen Förderpreis in Höhe von 1000,- DM.

Uta Schneider konnte einen Preis von 1.500,- DM für ihren Beitrag zum originalgrafischen Buchobjekt „gliederwind ißt nebensonnen“, entgegennehmen.

„Die Salmiak-Fürstin wühlt in den Laken.“
von Ingeborg Svea Gustavs

2 von 16 Karten von Uta Schneider aus
„gliederwind ißt nebensonnen“

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
BEZIEHUNGSWEISEN verliehen.
An der Jury wirkten mit:
 Petra Steeger, Warnemünde; Jürgen Koerber, Köln; Freia Sachtleber, Velgast;
Sabine Peters-Barenbrock, Braunschweig; Burkhard Kleinert, Berlin

Die Preise wurden gestiftet von:
Helmut Baaske, Hamburg


1997

Veronika Schäpers erhielt den Förderpreis für junge Künstler in der Höhe von 500,- DM für ihr Unikatbuch zu dem Gedicht „Wintersee“ von Peter Huchel

Frank Herrmann, konnte einen Preis von 1.000,- DM für seine Grafik „Die Engel“ zum gleich- namigen Gedicht ebenfalls von Peter Huchel, entgegennehmen.

Unikatbuch zu „Wintersee“ von Veronika Schäpers

„Die Engel“ von Frank Herrmann

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland verliehen.
An der Jury wirkten mit:
 Petra Steeger, Warnemünde; Jürgen Koerber, Köln; Dr. Ullrich Müller, Stralsund;
Wolfgang Thon, Hamburg; Angelika Kleinfeldt, Rövershagen; Elke Denzin, Berlin/Ahrenshoop

Die Preise wurden gestiftet von:
Helmut Baaske, Hamburg


1996

Susan Pietzsch und Andrea Wippermann (Abbildung), diese zwei jungen Künstlerinnen  erhielten für ihre Arbeiten  den Förderpreis für junge Künstler in der Höhe von 500,- DM.

Martin Wilke, konnte einen Preis von 1.000,- DM für seine Eisenskulptur „Gefangenenaustausch“, entgegennehmen.

„8 Bojen“ von Andrea Wippermann

„Gefangenenaustausch“ von Martin Wilke

Die Kunstpreise wurden in der Ausstellung
Uraltes Wehn vom Meer verliehen.
An der Jury wirkten mit:
 Petra Steeger, Warnemünde; Dr. Ulrich Müller, Stralsund; Dr. Klaus Schwinge, Lübeck;
Gunhild Wieting, Barth; Malwine Hörisch, Berlin und als Juryvorsitzender: Jürgen Koerber, Köln

Die Preise wurden gestiftet von:
Helmut Baaske, Hamburg

Neues Kunsthaus Ahrenshoop