2017
aktuelle
Veranstaltungen im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP
|
|
ZUGEZOGENER
HIMMEL, WOLKENDECKE
Ruth Johanna Benrath (Berlin) -
Lyrik
Synke Köhler (Berlin) - Lyrik
Iris Thürmer (Wolthof/MV) -
Zeichnung
Janet Zeugner (Rostock/MV) -
Experimentelle Fotografie |
11.
12. 2016
bis
27. 02.
2017
Mi -
Mo
10 -16 Uhr
|
|
125
Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop
Festwoche 25.03. bis 01.04.2017 und
Veranstaltungen bis Oktober 2017 |
|
|
Das
rätselhafte Verschwinden
des Malers Alfred Partikel
Seit Jahrzehnten wird über das
Verschwinden von Alfred Partikel (*1888) gerätselt
und spekuliert. Ende 1945 kam er vom Pilzesuchen
aus dem Ahrenshooper Holz nicht mehr zurück.
Sein Leichnam wurde nie gefunden. Wir fragten Künstler*innen
aus Mecklenburg-Vorpommern und ehemalige
Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lukas nach
der heutigen Bedeutung dieser mythosbehafteten
Geschichte. 43 Künstler*innen laden Sie ein,
sich mit Wort und Bild diesem Thema aus heutiger
Sicht zu nähern.
Caroline Bayer, Gert Bendel, Ewa Berg, Günter
Blendinger, Jan Decker, Matthias Dettmann, Udo
Dettmann, Elli Graetz, Cornelia Groß, Guðrún
Gunnarsdóttir, Klaus Hack, Eberhard Hartwig,
Olli Heikkonen, TO Helbig, Heike Jeschonnek,
Thomas Judisch, Peter Kaiser, Claudia Kapellusch,
Jeanett Kipka, Thomas Kleinschmidt, Hagen
Klennert, Gitte Klisa, Synke Köhler, Stephanie
Krumbholz, Claire Laude, Julia Leschik, Dörte
Meyer, Claudius Nießen, Frauke Otto, Justine
Otto, Maria Raeuber, Fabian Reimann, Clara S.
Rueprich, Christiane Gerda Schmidt, Andy Scholz,
Bernhard Schrock, Uta Siebert, Petra Steeger,
Christiane Stegat, Anne Steinhagen, Armin
Strohmeyr, Neil Taylor, Saskia Wenzel
Ein gemeinsames Projekt des Neuen Kunsthauses
und des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop.
Eröffnung der
Ausstellung
am 4. März 2017 um 17 Uhr
einführende Worte von
Johanna K. Herrmann – Juniorgastkuratorin
und anschließende Lesung mit Jan Decker
Lesung mit Synke Köhler und Olli Heikkonen
anlässlich der Festwoche
125 Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop
am 25. März 2017 um 16 Uhr |
05.
03. 2017
bis
01. 05.
2017
Mi -
Mo
10 - 17 Uhr
|
|
Margret
Middell
Zeichnungen
und Plastiken
Margret Middell verfolgt als Ausgangspunkt seit
Jahrzehnten konsequent ihren künstlerischen
Weg, der sie von der menschlichen Figur zu deren
Auflösung führte. Ob in der Zeichnung, dem
Holzschnitt oder der Skulptur, sie überzeugt
mit eigener Sprache und berührt dabei die
aktuellen Themen unserer Zeit. In einer von ihr
selbst entwickelten Technik, bei der sie
Pappmaché und Zement auf Maschendraht aufträgt,
entstehen Plastiken von existentieller Präsenz.
Das Menschliche, Zwischenmenschliche, die
menschliche Figur mehr oder weniger, aber immer
einbezogen, prägt das Werk der 1940 geborenen Künstlerin,
die seit 1976 in Glöwitz, einem Ortsteil nahe
der Halbinsel Fischland-Darss und in der Nähe
von Barth lebt und arbeitet. Sie studierte von
1959-1964 an der Kunsthochschule Berlin bei
Heinrich Drake und Waldemar Grzimek. Berlin war
ihr neben dem ländlich gelegenen Atelier- und
Wohnort stets wichtig. Middell erhielt 1969 den
Will-Lammert-Preis der Akademie der Künste.
Ihre Werke befinden sich in namhaften Sammlungen
wie der Nationalgalerie Berlin und der
Skulpturensammlung Dresden, neuerdings auch im
Kunstmuseum Ahrenshoop.
Eröffnung am
6. Mai 2017 um 17 Uhr
einführende Worte von
Dr. Katrin Arrieta - Künstlerische Leiterin
des Kunstmuseum Ahrenshoop |
07.
05. 2017
bis
03. 07.
2017
Mi -
Mo
10 - 17 Uhr
|
|
BRANDUNG
oder FEEDING GODZILLA
Ein interdisziplinäres
Tanzprojekt mit Ausstellung und Performance zum
Thema mit den Künstlergruppen die
elektroschuhe, Nietzsche & Hummel
und dem Bühnenbildner Felix Wunderlich,
Kurator Ini Dill und
Daniel Drabek
Das Ahrenshooper
Projekt entführt Sie durch ein eigens gebautes
Portal auf einem Pfad in eine Welt voller
Plastik, deren Sinnlichkeit nicht zu kurz kommt
und die zusammen mit den Mitteln von Tanz,
Musik, Fotografie und Malerei den Prozess
unserer menschlichen Gratwanderung erfahrbar
werden lässt.
VERNISSAGE am
8. Juli 2017 ab 17 Uhr
Eröffnung
der Ausstellung
mit einer dreiteiligen raumgreifenden
Installation
einführende Worte von Alexander Spree
Performance „Feeding Godzilla“
mit Ini Dill und Daniel Drabek (Tanz) und Masu
(Musik)
Bin!: in concert
Sabine Bremer (elektronische Musik mit
Violine)
FINISSAGE
am 2. September 2017 ab 17 Uhr
Performance
„Feeding Godzilla“
mit Ini Dill und Daniel Drabek (Tanz) und Masu
(Musik)
Performance „Onism“
mit Moritz Eickworth (Beatbox) und Carla Morera
Cruzate (Tanz)
Arie „Lascia
ch´io Pianga“
Felix Wunderlich (Gitarre) und Ulrike Schneider
(Sopran)
Konzert mit Nitzsche & Hummel
(Elektronische Musik) und den elektroschuhen
(Tanz) |
09.
07. 2017
bis
04. 09.
2017
Mi -
Mo
10 - 18 Uhr
|
|
Jahresfest
des Künstlerhaus Ahrenshoop e.V.
für alle Freunde zeitgenössischer Kunst mit
der Vergabe des Kunstpreises des Freundeskreises
NEUE KUNST HAT FREUNDE nach Ausschreibung im
Bereich Literatur |
05.
08. 2017
18
Uhr
|
|
LANGE NACHT
DER KUNST
Präsentationen nach Workshop-Stipendien des Künstlerhaus
Lukas:
20:30 Uhr im Künstlerhaus
Lukas:
ENSEMBLES – Mailartprojekt
Videoinstallation & Buchpräsentation
mit Daniel Kovalenko
– Fotografie
Florian Weber
– Fotografie, Ulrike
Feser – Fotografie/Video
22 Uhr im Neues
Kunsthaus:
Musiktheater: LA HAINE (Hass) der Künstlergruppe
„glanz & krawall“
Marielle Sterra, Dennis
Depta, Kim Scharnitzky,
Kara Schröder, Eva Hüster, Luise Lei
|
19.
08. 2017
|
|
Die
Mär vom Meer
Antje Scharfe (Zepernick) – Keramik
Simone Trieder (Halle/Saale) – Worte
Marie-Luise Meyer (Halle/Saale) – Foto
(Marie-Luise Meyer und Simone Trieder waren
Stipendiatinnen des Künstlerhauses Lukas)
Eröffnung am 09.09.2017 um 17 Uhr
einführende Worte: Anett Hauswald -
Kunstwissenschaftlerin
Lesung mit Simone Trieder
|
10.
09. 2017
bis
30. 10.
2017
Mi -
Mo
10 -17 Uhr
|
|
AHRENSHOOPER
LITERATURTAGE
Lesung mit Uli Wittstock (16 Uhr) und Kai
Grehn (18 Uhr)
Moderation: Dr. Jörg Plath
|
02.
10. 2017
|
|
Künstlergruppe
„essentials“
Sati Zech mit ihren Schülern
Workshop und Ausstellung Installationen und
Objekte
Eröffnung am
11.11. um 17 Uhr |
04.
11. 2017
bis
18. 11.
2017
Mi -
Mo
10 -16 Uhr
|
|
Bilder
vom Anderen
Ausstellung anlässlich der 15-jährigen
Zusammenarbeit des Künstlerhauses Lukas mit dem
Zentrum für Zeitgenössische Kunst in
Kaliningrad. Mit Werken von: Alexandr
Ljubin, Grigorij Selskii,
Maria Sukhomlina, Konstantin Traschenkov, Artem
Zaytsev (Kaliningrad)
Laura Bielau, Dana JES, Ingar Krauss,
Claire Laude, Ruth Wyneken (Deutschland)
Eröffnung
am 02.12. um 17 Uhr mit einer Lesung von mit Ruth Wyneken Es erscheint zum Workshop im Künstlerhaus Lukas
und den Ausstellungen im Zentrum für zeitgenössische
Kunst Kaliningrad und im Neuen Kunsthaus ein
gemeinsamer Katalog.
|
03.
12. 2017
bis
22. 12.
2017
27. 12. 2017
bis
12. 03.
2018
Mi
- Mo
10 -16 Uhr
am 1.1.
11 - 16 Uhr
|
|
Außenausstellungen |
|
Ausstellung
Mirabilis
Lucia
Schoop – Holzschnitte
Die Sparkasse Vorpommern, das Neue
Kunsthaus und das Künstlerhaus Lukas aus
Ahrenshoop laden gemeinsam zu einer neuen
Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den Räumen
der Filiale Ribnitz-Damgarten ein. Bereits zum
neunten Mal werden Werke von StipendiatInnen des
Künstlerhauses Lukas gezeigt.
Lucia Schoop wurde 1952 in Kleve geboren
und studierte von 1996-2004 Kunst und
Kunstgeschichte (M.A.) an der Universität
Hamburg sowie am Caspar-David-Friedrich-Institut
der Universität Greifswald. Sie ist Mitglied
der Künstlervereinigung Xylon und des Künstlerbundes
Mecklenburg-Vorpommern. Zu den zahlreichen
Auszeichnungen gehören der Kunstpreis im Neuen
Kunsthaus (2006), das Atelierstipendium
Trittauer Wassermühle oder der Grafikpreis
„Jugend musiziert“ des Deutschen Musikrates.
Ihre Arbeiten befinden sich in namhaften
Sammlungen, u.a. der Sammlung des Landes MV; der
deutschen Holzschnittsammlung im Spendhaus
Reutlingen oder der Sammlung der Kulturstiftung
Stormarn.
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses
Lukas; des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
und der Sparkasse Vorpommern
in der Filiale Ribnitz-Damgarten
Lange Straße 46 - 18311 Ribnitz-Damgarten
|
01.
04. 2017
bis
30.
03.
2018
geöffnet
während der Geschäftszeiten
|
|
|
|
Ausstellung
ROOMS
EWA
BERG - MALEREI UND SIEBDRUCK
Die Sparkasse Vorpommern, das Neue Kunsthaus
Ahrenshoop und das Künstlerhaus Lukas präsentieren
gemeinsam eine Ausstellung zeitgenössischer
Kunst in den Räumen der Filiale
Ribnitz-Damgarten. Bereits zum achten Mal werden
Werke von Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses
Lukas gezeigt. Die schwedische Künstlerin Ewa
Berg erhielt dort 2013 ein
Aufenthaltsstipendium. Die Ausstellung zeigt
eine Auswahl ihrer Arbeiten aus den letzten
Jahren - überwiegend Siebdrucke sowie Malerei
auf Leinwänden und Platten aus Aluminium und
Acryl. Ewa Berg studierte Kunst in Malmö, Göteborg
und San Francisco und lehrt an der Universität
Malmö. In ihren Arbeiten baut sie Räume, in
denen sie Figuren und Alltagsgegenstände
arrangiert und in wechselnden Szenenfolgen
auftreten lässt. Wie in einem Theaterstück
wechseln die Bilder, treten neue Akteure auf,
andere verschwinden. Ewa Bergs Arbeiten
bestechen durch ihre Präzision und
Leichtigkeit, den spielerischen Einsatz von
Musterflächen und Farben in der Kombination
mit Figurensilhouetten und Umrissen von
Alltagsgegenständen. Kaffeekannen und Stühle,
Sofas und Lampen führen in ihren Arbeiten ein
Eigenleben, gleich nächtlichen Streifzügen
durch abgelegene Winkel unserer Erinnerung.
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses
Lukas; des Neuen Kunsthauses
Ahrenshoop und der Sparkasse
Vorpommern
in der Filiale Ribnitz-Damgarten
Lange Straße 46 - 18311 Ribnitz-Damgarten
|
07.
04. 2016
bis
April 2017
geöffnet
während der Geschäftszeiten
|
|
Ausstellung
HEIMSPIEL
Ausstellung mit Künstlern aus dem
Neuen Kunsthaus Ahrenshoop
Die Ausstellung in den Räumen der BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Rostock
zeigt Arbeiten von Anastasiya Nesterova (Münster)
- Grafik, Christin Wilcken (Mühl
Rosin) - Grafik, Lucia Schoop (Bargteheide)
- Grafik, Tina Flau (Potsdam) -
Grafik, Susanne Möhring (Berlin)
- Zeichnung, Tanja Zimmermann (Rostock)
- Grafik, Miro Zahra (Plüschow)
- Malerei, Sibylle Prange (Berlin)
- Malerei, Gerlinde Creutzburg (Langendamm)
- Grafik, Wanja Tolko (Rostock)
- Malerei, Heinz Kasper(Berlin/Seewalchen)
- Fotografie, Ute Gallmeister (Anklam)
- Malerei, Kerstin Ostwald (Gotland)
- Grafik
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses
Lukas
und des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Freiligrathstraße 11, 18055 Rostock |
15.
05. 2015
bis
Sommer
2017
geöffnet
während der Geschäftszeiten
|
|
|
|
|