2009
Ausstellung POSITIONEN - GEMALT
38 ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Lukas stellen aktuelle Positionen der Malerei vor und setzen so neue Akzente in der Tradition der Malerkolonie Ahrenshoop.
Gezeigt werden Arbeiten von: Bertold Bartsch, Ulli Blomeier-Zillich, Johanna Creutzburg, Hilke Dettmers, Carola Dinges, Dieter Gilfert, Heino Hellwig, Madeleine Heublein, Ulrike Hogrebe, Susanne Jung, Annelen Käferstein, Hagen Klennert, Marianne Kardel Knutz, Eckhard Koenig, Sabine Laidig, Maja Linke, Britta Matthies, Alexandra Medilanski, Rebecca Michaelis, Jana Morgenstern, Eva Niemann, Detlef Olschewski, Sibylle Prange, Peter Rensch, Denise Richardt, Dagmar Roos, Torsten Ruehle, Lucia Schoop, Petra Schramm, Kerstin Seltmann, Gabriele Stirl, Maren Theel, Konstantin Voit, Uta Weber, Peter Werzlau, Angelique van Wesemael, Georgia Wilhelm, Tanja Zimmermann.
Eröffnung der Ausstellung am 21. Februar 2009 um 17 Uhr Einführende Worte: Gerlinde Creutzburg - Leiterin des Künstlerhauses Lukas
Anschließend um 18 Uhr laden wir ein zum Konzert der Neuen Musik mit dem Duo neu² Laure Mourot (Flöte) und Susanne Stock (Akkordeon) spielen Werke von Benjamin Schweitzer, Helmut Oehring, Daniel Göritz, Erkki Jokinen, Toru Takemitsu und Eric Tanguy. |
|
22. 02. 2009 bis 20. 04. 2009
geöffnet täglich 10-17 Uhr |
|
Ausstellung 3+3 - junge kunst aus drei ländern
Andrea Hildebrandt (Greifswald) - Malerei/Grafik Gytis Skudzinskas (Palanga) - Installation/Fotografie Aleksandra Kucharska (Malmö) - Installation
Drei junge StipendiatInnen aus dem internationalen Austauschprogramm des Künstlerhauses Lukas stellen ihre Arbeiten vor – ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit der Grafikwerkstatt Simrishamn, dem Kunstmuseum Ystad (Schweden) und dem Klaipeda Culture Communication Center (Litauen). Es erscheint ein dreisprachiger Katalog in der EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP.
Eröffnung der Ausstellung am 25. April 2009 um 17 Uhr Einführende Worte: Susann Miethe - Leiterin Neues Kunsthaus Gerlinde Creutzburg - Leiterin Künstlerhaus Lukas
Anschließend um 18 Uhr laden wir ein zur Performance MERMAIDS CALLING von und mit Anne Retzlaff - Tanz/Choreografie und Frank Neumeier - Percussion/Gesang/Sounds. |
|
26. 04. 2009 bis 22. 06. 2009
geöffnet täglich 10-17 Uhr |
|
Ausstellung Das Künstlerbuch V
Mia Hochrein (Münnerstadt) Linda Kasprowiak (Münster) Lothar Seruset (Berlin) Vera Ohlsson (Simrishamn) Gudrun Pigge (München)
Fünf StipendiatInnen des Künstlerhauses Lukas stellen Künstlerbücher vor. Zu sehen sind unikate Malerbücher sowie originalgrafische Buchobjekte in Kleinstauflagen. Es entsteht ein Katalog und ein gemeinsam erarbeitetes Buchobjekt in der EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP.
Eröffnung der Ausstellung am 27. Juni 2009 um 17 Uhr Einführende Worte: Gerlinde Creutzburg - Leiterin Künstlerhaus Lukas
Anschließend um 18 Uhr laden wir ein zur Lesung mit Ulrike Draesner, Sabine Hassinger und Kerstin Hensel Moderation: Cornelia Jentzsch - Literaturkritikerin |
|
28. 06. 2009 bis 31. 08. 2009
geöffnet täglich 10-18 Uhr |
|
Lange Nacht der Kunst Veranstaltungen in beiden Häusern
NEUES KUNSTHAUS Protect me from what I want - TanzVideoPerformance von Walter Bickmann (Berlin), die anteilig 2008 während seines Stipendiums im Künstlerhaus Lukas entstand. An der Schnittstelle von Bildender und Darstellender Kunst untersucht der Choreograph und Videokünstler die Mechanismen von Sucht, Sehnsucht, Begierde und Kontrolle.
KÜNSTLERHAUS LUKAS Künstlerbuchpräsentation - Das Künstlerprojekt "kARTOFFel" Dresden-Berlin (Dresden/Berlin/Köln) präsentiert das Unikatbuch "ANGRENZUNGEN", das während des einwöchigen Workshops im Künstlerhaus Lukas als Hommage an den Dichter John Epstein erarbeitet werden wird.
Beteiligte KünstlerInnen: Eva Backofen (Dresden), Lutz Fleischer (Dresden), Andreas Hegewald (Dresden), Esther Jaeger (Berlin), Christiane Just (Dresden), Eva Niemann (Berlin), Tessa de Oliveira Pinto (Köln), Susanne Ruoff (Berlin), Salah Saouli (Berlin), Andreas Koziol (Berlin), Reinhard Stralucke (Berlin) |
|
15. 08. 2009
ab 19 Uhr |
|
Ausstellung Little Universe
Susanne Pomrehn (Berlin) zeigt raumfüllende FotoSchnittCollagen, die während ihres zweimonatigen Projekt-Stipendiums im Künstlerhaus Lukas entstehen werden.
Eröffnung am 5. September um 17 Uhr Konzert der Neuen Musik mit Werken des Komponisten Helmut Zapf (Zepernick). |
|
06. 09. 2009 bis 02. 11. 2009
geöffnet täglich 10-17 Uhr |
|
KUNST HEUTE Tag der zeitgenössischen Kunst in Mecklenburg Vorpommern
Veranstaltungen in beiden Häusern
NEUES KUNSTHAUS Gesprächs-Konzert um 18 Uhr mit Werken des Komponisten Henry Mex (Berlin). Moderation: Prof. Dr. Hartmut Möller - Hochschule für Musik und Theater Rostock
KÜNSTLERHAUS LUKAS Gesprächs-Konzert um 16 Uhr mit Werken des Komponisten Pèter Köszeghy (Berlin). Moderation: Prof. Dr. Hartmut Möller - Hochschule für Musik und Theater Rostock |
|
31. 10. 2009 |
|
Ausstellung SOLITUDE - Gefährdete Landschaften
Lucy Fricke Nicole Schuck Max Baumann Carl Martin Hansen Glenn Erik Haugland
Nach der gelungenen Premiere des länderübergreifenden Projekts SOLITUDE zum Thema „Landschaft im Aufbruch“ folgt nun der zweite Teil unter dem Titel „Gefährdete Landschaften“ mit Beteiligten aus Norwegen und Deutschland.
Eröffnung der Ausstellung am 28. November 2009 um 17 Uhr Einführende Worte: Gerlinde Creutzburg – Leiterin Künstlerhaus Lukas
18 Uhr Lesung der Autorin Lucy Fricke mit Texten aus dem deutschen Projekt „Lubmin“
18.30 Uhr Diskussion zum Thema mit Dr. Hajo Krasemann vom Institut für Küstenforschung Geesthacht und Dr. rer. nat. Günther Vater, Moderation: Matthias Schümann – Journalist
Abschließend Konzert mit Werken des Komponisten Glenn Erik Haugland und der Sängerin Heidi Tronsmo aus dem norwegischen Projekt „Fonno“ |
|
29. 11. 2009 bis 01. 02. 2010
geöffnet täglich 10-16 Uhr |
Außenausstellungen
|
Wanderung der Ausstellung SOLITUDE - Landschaft im Aufbruch
Eröffnung der Ausstellung am 11. Juli 2009 um 17 Uhr
Bildende KünstlerInnen, KomponistInnen und TanzperformerInnen aus Island, Lettland und Deutschland waren eingeladen, zu Texten der isländischen Autoren Andri Snaer Magnason und Steinunn Sigurdardóttir, den lettischen Autoren Amanda Aizpuriete und Ērika Bērziņa, sowie den beiden deutschen Autoren Marion Poschmann und Johann P. Tammen zum Thema „SOLITUDE - Landschaft im Aufbruch“ neue Arbeiten entstehen zu lassen.
Dieses Ausstellungsprojekt des NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP wird ausgestellt in Nes artist residency | Fjörubraut 8 | 545 Skagaströnd/Island Tel: +354 864 0053 | Fax: + 354 455 2701 | nes@neslist.is |
|
12. 07. 2009 bis 30. 08. 2009 |
|
Tina Flau - Grafik Detlef Olschewski - Holzschnitte/Zeichnung
Ausstellungsprojekt des NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP in der Kanzlei Heßler Mosebach in Rostock BDO Heßler Mosebach AG - Freiligrathstraße 11 - 18055 Rostock |
|
08 03. 2009 bis  2009 |
|
Ausstellung out of balance • Siebdrucke
Zum 15. Mal laden die Sparkasse Vorpommern und das NEUE KUNSTHAUS AHRENSHOOP gemeinsam zu einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst des Landes in die Räume der Filiale Ribnitz-Damgarten. Waren es in den ersten Jahren Einzelausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern der Region sowie thematische Gruppenausstellungen, so zeigen wir nun bereits zum dritten Mal studentische Arbeiten. In den letzten beiden Jahren präsentierte sich die Rostocker Technische Kunstschule, nun geben Greifswalder Kunststudenten Einblick in ihr Können.
Das Caspar-David-Friedrich Institut der Universität Greifswald ist die einzige Hochschuleinrichtung des Landes, an der der Studiengang Bildende Kunst studiert werden kann. Das Institut dürfte dem interessierten hiesigen Publikum nicht ganz unbekannt sein- der Lehrstuhl Bildende Kunst mit Schwerpunkt Angewandte Kunst unter Leitung von Frau Prof. Dagmar Lißke präsentierte 2008 in der Galerie im Kloster unter dem Titel „2g schwarzbunt“ druckgrafische Arbeiten des Tiefdrucks.
Umso mehr freuen wir uns, dort anknüpfend, ein Projekt unter Leitung von Nils Dicaz vorstellen zu können: „out of balance“, Siebdrucke. Die Skizzen, Zeichnungen und fotografischen Vorstudien zu den Drucken entstanden während eines Workshops in Zusammenarbeit mit dem Ballettensemble des Theaters Vorpommern. Einige der gezeigten Arbeiten waren bereits in der Foyergalerie des Theaters zu sehen. Im neuen Kontext – diesmal liegt der Schwerpunkt auf der Technik des Siebdrucks- werden diese Arbeiten ergänzt durch druckgrafische Blätter aus den letzten Semestern. Die jüngste Künstlergeneration des Landes beweist, wie lebendig und aktuell der durch Andy Warhol und Robert Rauschenberg in den Sechzigern des vorigen Jahrhunderts berühmt gewordene Siebdruck noch heute ist.Â
Ausstellungsprojekt des NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP in Zusammenarbeit mit dem Caspar-David-Friedrich Institut der Universität Greifswald Sparkasse Vorpommern - Ribnitz-Damgarten - Lange Str. 46 - 18311 Ribnitz-Damgarten |
|
05. 03. 2009 bis Ende 2009 | |
|