NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP - JUNGE KUNST


Neues Kunsthaus Ahrenshoop

JUNGE KUNST























Ausstellung vom 27. März bis 6. Juni 2022
Mittwoch bis Montag 10 bis 17 Uhr geöffnet

JUNGE KUNST
AUS NORDEUROPA


Eine Präsentation junger Kunstpositionen zwischen Malerei, Grafik und Installation aus Deutschland und Island mit Claire Granereau (Bremen), Johanna Herrmann (Greifswald) und Claire Paugam (Reykjavík).

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald, der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design und NES Artist Residency in Skagströnd/Island. Kuratorin: Olivia Franke


Eröffnung der Ausstellung
am 26. März 2022 um 17 Uh
r

Ausstellungsansichten finden sie hier.

Es gelten die aktuellen aktuellen Zugangsbestimmungen, 
Hygiene- und Abstandsregeln.

Programm

14. April 2022 um 15 Uhr
Ostereier färben nach baltischer Tradition.
Mitmach-Workshop in Kooperation mit dem Künstlerhaus Vossen.

29. April 2022 um 17 Uhr
Handwerk - Kunsthandwerk - Design - Kunst - Kunstkritik
Vortrag von Dr. Rüdiger Vossen, Ethnologe Galerie für altes Handwerk SCHNEPEL III in Ahrenshoop.

28. Mai 2022 um 17 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung und Online-Gespräch
mit den beteiligten Künstlerinnen.
Führung und Moderation: Olivia Franke 

Claire Paugam
Geboren 1991 in Frankreich | lebt und arbeitet in Reykjavík/Island | AUSBILDUNG: 2016, MA Bildende Kunst, Universität der Künste Island; 2014, BA Bildende Kunst, Kunsthochschule von Nantes Métropole/Frankreich | EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl): 2022 „Essentially Untitled“, Ásmundarsalur Kunstraum, Reykjavík/IS; 2022 „Anywhere but Here“, Mosfellsbær Kunstzentrum/IS; 2021, „Attempting the Embrace n°31“, Reykjavík Kunstmuseum/IS | GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl): 2022, Rúllandi Snjóbolti/14, ARS LONGA Museum, Djúpivogur/IS; 2020, CHEAP Festival, Bologna/IT; 2018, „Líkamleiki“, Isländisches-Fotografie-Festival, Gerðarsafn Kunstmuseum, Kópavogur/IS; 2016, Deep Inside, 5. Internationale Biennale für junge Kunst, Moskau/RU | AUSZEICHNUNGEN: Motivational Award 2020 verliehen vom Icelandic Art Prize | Vorstandsmitglied des Living Art Museum, Reykjavík/IS

Claire Granereau
Geboren 1997 in Bremen | 2015 Praktikum Kunstpädagogik, KUBO, Bremen; 2017/2018 Praktikum Digitale Medien (3D Druck & Lasercutter) dimeb, Uni Bremen; AUSBILDUNG: seit 2017 Studium Kommunikationsdesign und Medien an der Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design | AUSSTELLUNG: 2022 „JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA“ im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop | STIPENDIUM: 2022 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop

Johanna Herrmann
Geboren 1998 in Rostock | AUSBILDUNG: seit 2017 Studium der Bildenden Kunst und Philosophie am Caspar-David-Friedrich-Institut an der Universität Greifswald. | AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (Auswahl): 2022 „JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA“ im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop; 2021-22 „Kunst am Bau“, Universitätsrechenzentrum, Greifswald; 2021 „public art“, öffentlicher Raum, Düsseldorf; 2021 „b suche“, FRIEDA23 Kunst- und Medienhaus, Rostock; 2021 „b suche“, Galerie Schwarz, Greifswald; 2021 „Material & Eigenschaft“, CUBIC-artspace, Greifswald (E) | STIPENDIEN / PREISE: Von 2020 bis 2022 ist Johanna Herrmann Stipendiatin des MentoringKUNST Programms, ein Projekt des Künstlerbunds Mecklenburg und Vorpommern e.V. Sie war Stipendiatin der Summer School 2021, hatte ein Aufenthaltsstipendium des Kunst- und Medienhauses FRIEDA23 Rostock und erhielt in demselben Jahr den INSOMNALE-Kunstpreis des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Universität Greifswald. Der INSOMNALE-Kunstpreis wird in Kooperation mit dem Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop vergeben und beinhaltet einen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus sowie die Teilnahme am Projekt JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop. 2022 erhielt sie den Caspar-David-Friedrich-Preis der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V.
Neues Kunsthaus Ahrenshoop