Veranstaltungen
im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP
|
|
WAS
BLEIBT.
Kulturlandschaften im Wandel
Kulturlandschaften
in der Fotografie von
Karl-Ludwig Lange und Wiebke Elzel mit Jana
Müller
Gastkurator: Benjamin Ochse
In der Ausstellung »Was
bleibt. Kulturlandschaften im Wandel« prallen zwei
fotografische Welten aufeinander. Die Motive des Künstlerinnen-Duos
Wiebke Elzel und Jana Müller sowie die Bildfindungen
von Karl-Ludwig Lange könnten gegensätzlicher nicht
sein. Und doch finden die in Berlin lebenden und
arbeitenden Fotograf:innen im gemeinsamen Sujet wieder
zusammen: der fotografischen Beschäftigung mit dem
Wandel von Kulturlandschaften.
Ausstellungsansichten finden sie hier.
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
05.
12. 2021
bis
20. 03. 2022
Mi -
Mo
10 -16 Uhr
|
|
JUNGE KUNST AUS
NORDEUROPA
Eine
Präsentation junger Kunstpositionen zwischen Malerei, Grafik und
Installation aus Deutschland und Island mit
Claire Granereau (Bremen), Johanna
Herrmann (Greifswald) und
Claire Paugam (ReykjavÃk).
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem
Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald, der Fakultät
für Gestaltung der Hochschule Wismar, University of Applied
Sciences: Technology, Business and Design und NES Artist
Residency in
Skagströnd/Island. Kuratorin: Olivia Franke
Zur Ausstellung erscheint ein dreiteiliger Katalog im
Schuber
in der EDITION
HOHES UFER AHRENSHOOP.
Ausstellungsansichten finden sie
hier.
Es gelten die aktuellen aktuellen Zugangs-
bestimmungen, Hygiene- und Abstandsregeln.
BEGLEITPROGRAMM WÄHREND DER
AUSSTELLUNG:
29. April 2022 um 17 Uhr
Handwerk - Kunsthandwerk - Design - Kunst -
Kunstkritik
Vortrag von Dr. Rüdiger Vossen, Ethnologe
Galerie für altes Handwerk SCHNEPEL III in
Ahrenshoop.
28. Mai 2022 um 17 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung und Online-Gespräch
mit den beteiligten Künstlerinnen. Führung und
Moderation: Olivia Franke
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und
Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden oder
Veranstaltungen
ausfallen. |
27.
03. 2022
bis
06. 06. 2022
Mi -
Mo
10 -17 Uhr
|
|
LANDSCHAFT?
Eine Ausstellung aktueller Videokunst mit
Ross Constable (US),
Jörg Finus (DE), Falk Messerschmidt (DE), Katrīna Neiburga (LV),
Till Nowak (US), Gabriele Worgitzki (DE)
und als Gastkünstler Hieronymus Proske (DE)
Eröffnung der Ausstellung am 11. Juni 2022 um 18 Uhr
BEGLEITPROGRAMM WÄHREND DER AUSSTELLUNG:
12. Juni, um 15 Uhr KURATORENFÜHRUNG mit Gastkurator Prof. Claus Friede
25. Juni, um 17 Uhr VORTRAG von Prof. Claus Friede „Vom Land – zur Landschaft – zur Nicht-Landschaft“ mit anschließendem Gespräch; Moderation: Olivia Franke
16. Juli, um 17 Uhr KURATORENFÜHRUNG mit Prof. Claus Friede und Künstler:innengespräch
23. Juli, um 21:30 Uhr SOMMERKINO im Garten des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
14. August, von 10 bis 16 Uhr NATUR-MADALAS Kinderworkshop mit Nana Vossen
20. August, um 17 Uhr SONDERFÜHRUNG durch die Ausstellung mit Olivia Franke
3. September, um 20 Uhr PERFORMANCE mit Falk Messerschmidt
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten und
Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden oder Veranstaltungen
ausfallen. |
12.
06. 2022
bis
04. 09. 2022
Mi -
Mo
10 -18 Uhr
|
|
Ahrenshooper
JAZZFEST
KONZERT im Garten
des Neuen Kunsthauses.
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
17.
06. 2022
bis
19. 06. 2022
|
|
LANGE NACHT DER KUNST in Ahrenshoop
PRÄSENTATION der Workshopstipendiat:innen
von Künstlerhaus Lukas.
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
20.
08. 2022
ab 19 Uhr
|
|
anmut ist eine frage der strömung
Angespülte Fundstücke
Angespültes und Aufgelesenes – Naturmaterialen älter als die Menschheit – ein natürliches Archiv der Erdgeschichte – Träger eines jahrtausendealten Wissens. Mit Esther Kinski, Miek Zwamborn, Ines Meier, Inka Dewitz u.a.
Eröffnung
der Ausstellung am 9. September um 17 Uhr
Auftakt Internationales Nature Writing Festival (9.9. bis 11.9.)
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
10.
09. 2022
bis
07. 11. 2022
Mi -
Mo
10 -17 Uhr
|
|
Ahrenshooper Literaturtage
LESUNGEN
von Stipendiat:innen des Künstlerhaus Lukas.
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
30.
09. 2022
bis
03. 10. 2022
|
|
KUNST HEUTE zeitgenössische Kunst erleben in M-V
Verschiedene
Beiträge von Stipendiat:innen des Künstlerhaus Lukas.
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
01.
10. 2022
bis
09. 10. 2022
|
|
Was ist der Mensch?
Eine künstlerische Selbstbestimmung mit aktuellen
Positionen aus Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur.
Kuratorin: Olivia Franke
Eröffnung
der Ausstellung am 3. Dezember um 17 Uhr
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
04.
12. 2022
bis
13. 03. 2023
Mi -
Mo
10 -16 Uhr
|
|
Außenausstellungen |
|
LANDART
– ROMAN SCHÖNE
Installation im Garten vom Neuen Kunsthaus Ahrenshoop
Für das Neue Kunsthaus entstand eine Gruppe aus
Findlingen, die Fläche umher wurde mit trockenem Geäst
belegt. Mit der Zeit wird das Gras darunter durch die Hölzer
wachsen und die Formen der Steine betonen.
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses Lukas
und des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
|
24.
08. 2021
bis
August
2022

|
|
Cornelia
Groß – Malerei/Grafik
1973 geboren in Berlin | 1991-1995
Fachschule für Werbung und Gestaltung, Berlin |
1995-2001 Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und
Design, Halle/Saale Diplom für Bildende Künste
(Malerei/Grafik) | 2001-2003 Aufbau- und
Graduiertenstipendium Burg Giebichenstein, Hochschule für
Kunst und Design, Halle/Saale | 2003 Stipendium der
Stiftung Kulturfonds im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
| 2011 Stipendium im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop |
Sammlungen: Klingspor Museum Offenbach; Ministerium für
Kultur Magdeburg; University of California, Stanford;
Deutsche Bibliothek Frankfurt/Main; Deutsche Bücherei
Leipzig; Deutsches Literaturarchiv,
Schiller-Nationalmuseum Marbach; Landesbibliothek
Berlin; Literaturarchiv Marbach; Nationalbibliothek
Luxembourg; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel;
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin; Museum
of Modern Art New York; Bibliotheque Nationale Paris;
Columbia University New York; Nationalmuseum Marbach;
Anhaltinische Landesbücherei Dessau; Bayerische
Staatsbibliothek München; Kunst- und Museumsbibliothek
Köln; Kunstsammlung Jena | lebt und arbeitet in Berlin
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses
Lukas; des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop und
der Sparkasse Vorpommern
in der Filiale Ribnitz-Damgarten
Lange Straße 46 – 18311 Ribnitz-Damgarten
|
17.
12. 2021
bis
Nov.
2022
geöffnet
während der Geschäftszeiten

|