Die langjährige
Ausstellungsreihe fördert ganz junger Künstler*innen
aus Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit
dem Caspar-David-Friedrich-Institut der
Universität Greifswald und der Fakultät
Gestaltung der Hochschule Wismar. Gäste in
einem nordeuropäischen Kontext kommen in diesem
Jahr aus der Ålgården Kunstwerkstatt und
Galerie in Borås/Schweden und aus der Fünen
Grafikwerkstatt in Odense/Dänemark. In dem
Projekt werden die jungen Künstler*innen mit
einem einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus
Lukas, einer Ausstellungsbeteiligung im Neuen
Kunsthaus und mit einem Katalog gefördert.
Eröffnung
der Ausstellung
am 14. März 2020 um 17 Uhr
Begrüßung Gerlinde Creutzburg – Direktorin Künstlerhaus
Lukas
Grußwort Matthias Dettmann – stellv.
Vorsitzender des Kunstvereins zu Rostock
Dialogrundgang Henrieke Neelen - Juniorgastkuratorin mit
allen beteiligten Künstlerinnen
Anschließend
Konzert
mit den Werken „Zone de cisaillement“ und
„Scowle II“
des Komponisten Pouria Eghdami
Das BEGLEITPROGRAMM während der
Ausstellungszeit durch die Juniorgastkuratorin
musste wegen der Coronapandemie leider
ausfallen.
MUTOPIA ist
eine partizipative, interaktive und
interdisziplinäre Ausstel-lung. Mit Hilfe der
Kunst wird ein emotionaler und erlebbarer Zugang
zum Thema Nachhaltigkeit geschaffen. Die beiden
Gastkuratorinnen Nicole Cogiel und Julia Beck
des Künstlerhauses Lukas laden ein, sich
digital oder vor Ort in Ahrenshoop an der
Ausstellung und den Interaktionen zu beteiligen.
Ausgehend von den ausgestellten Werken ermutigen
die Gastkuratorinnen in dem gemeinsamen Projekt
von Künstlerhaus Lukas und Neuem Kunst-haus
dazu, ausgewählte Ausstellungsinhalte
mitzugestalten und gemein-sam Lösungsansätze für
mehr Nachhaltigkeit in unterschiedlichen
Lebens-bereichen zu entwickeln. MUTOPIA möchte
Bewusstsein schaffen und Mut machen, dass ein
aktives nachhaltiges Handeln jedes Einzelnen möglich
ist. Und das genau das einen Unterschied macht.
Als erstes interaktives Element der Ausstellung
laden die beiden Gastku-ratorinnen herzlichst
dazu ein, einen LIEBESBRIEF AN DIE NATUR zu
schreiben. Alle eingesandten Briefe werden in
ein vergängliches Kunstwerk im Rahmen der
Ausstellung MUTOPIA verwandeln. Informationen
dazu:
► http://www.neues-kunsthaus-ahrenshoop.de/?Ausstellungen:2020:LIEBESBRIEF_AN_DIE_NATUR
Virtuelle
Eröffnung der Ausstellung am 23. Mai 2020
um 17 Uhr mit virtuellem Sektempfang ab 16 Uhr Anmeldung
bis zum 22. Mai 2020 unter mutopia@curiouswhy.de
Begrüßung Gerlinde Creutzburg – Direktorin Künstlerhaus
Lukas
Künstler*innengespräche
mit den Gastkuratorinnen Nicole Cogiel
und Julia Beck
Am 7. Juni 2020von 9:30-12:30 Uhr
und/oder 14-16 Uhr
findet digital das CREATORS’
CAMP statt.
Anmeldung bis zum 05. Juni 2020, 12 Uhr
unter mutopia@curiouswhy.de
Am 13. Juni 2020 von 16 - 19 Uhr finden
als dritte interaktive und digitale
Veranstaltung MUTOPISTISCHE
GESPRÄCHE statt.
Anmeldung bis zum 12. Juni 2020, 12 Uhr unter
mutopia@curiouswhy.de
24.
05. 2020
bis
31. 08. 2020
Mi
- Mo
10 -18 Uhr
Workshoppräsentationen
am 8. August 2020 um 19 Uhr im Künstlerhaus
Lukas: Wie
die Globalisation zu einem Ende kam
fiktiver Wissenschaftskongress zwischen
darstellender und bildender Kunst mit Bastian
Sistig, Peter Behrboom, Lina Brion, Josephine
Hans, Kolja Vennevald
am 12. August 2020 um 19 Uhr im Neuen Kunsthaus: Dynamisches Objekt
Performance und
Video
mit Martina Kändler, Joanna Maxellon, Anna
Steward
Über das
Heidentum der Bilder in der heutigen
Gesellschaft
mit Werken von Christa Joo Hyun D’Angelo – Installation / Video, Michael Pohl – Skulptur / Installation, Katharina Arndt – Malerei / Zeichnung / Leuchtschriften, Bianca Kennedy & the Swan Collective – Video / VR
Gastkuratorin: Vanessa Souli
Eröffnung
der Ausstellung
am 5. September 2020 um 17 Uhr
anschließend Jahresfest
mit Verleihung
des Kunstpreises des Freundeskreises
Thema: Nachhaltiger Museumsshop
PROGRAMM während der Ausstellung: Sonntag, 6.9.2020, 11 Uhr „Shop the Pain Away: Konsum und Sinnsuche“ Künstlerinnengespräch mit Katharina Arndt Montag, 7.9.2020, 11 Uhr „Posthumanismus
& Dystopische Visionen der Zukunft“ Künstlerinnen-gespräch und
Virtual Reality mit Bianca Kennedy & the Swan Collective Mittwoch, 9.9.2020, 15 Uhr „Über Götter und Güter“ Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Mittwoch, 16.9.2020, 15 Uhr „Über Götter und Güter“ Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
Darüber
hinaus ist die Gastkuratorin am 9., 16., 23. September von 12-17 Uhr in
der Ausstellung anwesend und gibt den Besucher*innen gern Auskünfte zum
Projekt.
06.
09. 2020
bis
02. 11. 2020
Mi
- Mo
10 -17 Uhr
KUNST
HEUTE zeitgenössische
Kunst erleben in Mecklenburg-Vorpommern
27.9.2020 um 15 Uhr im Künstlerhaus Lukas: Deutsch-deutsche
Verhältnisse - Ansteuerung von
Söstweuschland. Eine kollektive Audio-Biografie
Ausstellung -
Leitung Daniela Dröscher
27. 09. 2020
18.
Literaturtage Ahrenshoop
2.10.2020 um 15
Uhr im Neuen Kunsthaus: LESUNGEN
mit Mariusz Hoffmann und Michael G.
Fritz
3.10.2020 um 15 Uhr im Künstlerhaus Lukas: Zwischen
Künstlerbuch und Komposition Steffen
Schleiermacher und André Hatting
Hashtags, Tweets,
Kurznachrichten – von der Schrift in der
heutigen Bildenden Kunst mit Werken von: Angelika Dirscherl Bildtexte | Installation | Buchkunst Jennifer Eckert Installation | Video | Malerei Sabine Golde Buchkunst | Typografie | Installation André Wischnewski Installation | Objekt | Messerschnitte Gastkuratorin: Eva Wick
Eröffnung der Ausstellung virtueller
Ausstellungsrundgang und
Künstler*innengespräch:
Raus mit
der Sprache virtuelles Künstler*innen-Gespräch mit
Angelika Dirscherl, Jennifer Eckert, Sabine Golde und André Wischnewski
Die Sparkasse Vorpommern,
das Neue Kunsthaus und das Künstlerhaus
Lukas aus Ahrenshoop laden gemeinsam zu einer
neuen Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den
Räumen der Filiale Ribnitz-Damgarten.
Ausstellungsprojekt
des Künstlerhauses Lukas; des Neuen
Kunsthauses Ahrenshoop und der Sparkasse
Vorpommern
in der Filiale Ribnitz-Damgarten
Lange Straße 46 – 18311 Ribnitz-Damgarten
Die Sparkasse Vorpommern,
das Neue Kunsthaus und das Künstlerhaus
Lukas aus Ahrenshoop laden gemeinsam zu einer
neuen Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den
Räumen der Filiale Ribnitz-Damgarten.
Ausstellungsprojekt
des Künstlerhauses Lukas; des Neuen
Kunsthauses Ahrenshoop und der Sparkasse
Vorpommern
in der Filiale Ribnitz-Damgarten
Lange Straße 46 – 18311 Ribnitz-Damgarten
08.
04. 2019
bis
08.
07. 2020
geöffnet
während der Geschäftszeiten
Ausstellung
HEIMSPIEL Ausstellung mit Künstlern aus dem
Neuen Kunsthaus Ahrenshoop
Die Ausstellung in den Räumen
der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in
Rostock zeigt Arbeiten von Anastasiya
Nesterova (Münster) – Grafik, Christin
Wilcken (Mühl Rosin) – Grafik, Lucia
Schoop (Bargteheide) – Grafik, Tina
Flau (Potsdam) – Grafik, Susanne Möhring
(Berlin) – Zeichnung, Tanja Zimmermann
(Rostock) – Grafik, Miro Zahra (Plüschow)
– Malerei, Sibylle Prange (Berlin) –
Malerei, Gerlinde Creutzburg (Langendamm)
– Grafik, WanjaTolko (Rostock)
– Malerei, Heinz Kasper
(Berlin/Seewalchen) – Fotografie, Ute
Gallmeister (Anklam) – Malerei, Kerstin
Ostwald (Gotland) – Grafik
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses Lukas
und des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Freiligrathstraße 11, 18055 Rostock