Zusammensein


 |
|
Ausstellung
vom 8. Dezember 2019 bis 9. März 2020
22.-26. Dezember 2019 geschlossen, 1. Januar 2020 11-16 Uhr
geöffnet Mittwoch bis Montag 10 bis 16 Uhr
Zusammensein,
das sich immer und immer wieder zu wiederholen scheint
Ausstellung des Künstlerinnenduos Jeschkelanger
Gastkuratorin: Marie DuPasquier
Eröffnung
der Ausstellung
am 7. Dezember 2019 um 17 Uhr
Begrüßung Gerlinde Creutzburg - Direktorin Künstlerhaus Lukas Einführung Marie DuPasquier - Gastkuratorin der Ausstellung im Gespräch mit Jeschkelanger
Konzert um 19 Uhr
mit Tobias Preisig („Diver“- Geige & Elektronik) und Jan Wagner („Nummern“- Piano & Elektronik)
Die Ausstellung präsentiert Werke aus Glasplatten, die auf
beiden Seiten mit unterschiedlichen Rohstoffen, Gegenständen,
Gravuren und Flüssigkeiten angereichert sind. Diese
zerbrechlichen Oberflächen mit messerscharfen Splittern und
Scherben werden von eingeritzten Wörtern und Zeichen geprägt
und durch angepasste Displays unterstützt. Jede Glasplatte wird
von gepolsterten Rahmen geschützt.
Jeschkelanger, das 2016 von Marie Jeschke und Anja Langer gegründete
Künstlerinnenduo, nutzt diese gläsernen Oberflächen und das
kontrastierende Materialität als Einheit für gemeinsam
entwickelte Gesten und Absichten. Dabei stehen diese hybriden
Kreationen an der Schnittstelle von Intimität und sozialem
Engagement. Sie stammen aus einer Praxis, die sich auf alltägliche
Belange konzentriert und eine hohe körperliche Beteiligung
fordert. Das Kollektive, Glas und Architektur bilden den Kern
einer polyphonen Praxis. Jeschkelangers Arbeit entstand und
entsteht durch eine unendliche Recherche und ist ein
Open-Source-Material, das sie „Kontaktzonen“ mit einem
unheimlichen und verführerischen Potenzial der Mitschöpfung
nennen.
Das Projekt ist eine Kooperation von Künstlerhaus Lukas und
Neuem Kunst- haus. Marie DuPasquier erhielt dafür einen
zweimonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Lukas.
PROGRAMM während der Öffnungszeiten:
8.12.2019 um 11 Uhr: Brunch und Diskussion mit dem Künstlerinnenduo Jeschkelanger und der Kuratorin 28.12.2019 um 14 Uhr: „Kontaktzone“ - Führung mit der Kuratorin 29.12.2019 um 14 Uhr: „Transparenz & Intimität“ - Führung mit der Kuratorin 30.12.2019 um 14 Uhr: Mixed-Media-Lesung der in der Ausstellung verwendeten Texte Darüber hinaus ist die Gastkuratorin am 18., 19. und 21.12. von 13-16 Uhr in der Ausstellung anwesend und gibt den Besucher*innen gern Auskünfte zum Projekt. |
|
|