2015
aktuelle
Veranstaltungen im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP
|
|
Bleiben
Wir sind
Paul - Oder das unperfekte Paradies
Simone Trieder (Halle) - Prosa, Marie-Luise
Meyer (Halle) - Skulptur/Installation, Magda
Korsinsky (Berlin) - Skulptur, Jon
Brunberg (Stockholm) - Videoinstallation, Max
Baumann (Schortewitz) -. Fotografie, Matthias
Moravek (Berlin) - Malerei, Sibylle
Prange (Berlin) - Malerei, Katrin
Hoffmann (Hamburg) - Malerei, Elaine
Allison (Edinburgh) - Installation, Patricia
Bray (Edinburgh) - Installation
Die Ausstellung BLEIBEN wird das aktuelle künstlerische
Leben von Ahrenshoop in Ausschnitten
wieerspiegeln. Besinnliche wie kritische Blicke
auf den heutigen Kunstort entstanden und
entstehen während der Arbeitsaufenthalte im Künstlerhaus
Lukas und werden in den Fotografien,
Installationen, Skulpturen und Geschichten
vorgestellt. Der Titel des vierteiligen
Ausstellungsprojektes WIR SIND PAUL – ODER DAS
UNPER- FEKTE PARADIES bezieht sich bewusst auf
den Erbauer des Künstler- hauses Lukas, der
einst über den vielzitierten Hügel von Wustrow
nach Ahrenshoop kam. Seit dem ist Ahrenshoop künstlerisch
und touristisch entdeckt. Für die Künstlerinnen
und Künstler von Heute ist es schwer geworden,
in Ahrenshoop Wohn- und Arbeitsraum zu finden
und zu bezahlen. Deshalb sind die
Stipendienaufenthalte im Künstlerhaus Lukas
nach wie vor begehrt und immer noch ist die Zeit
des Arbeitens in der einst für die Kunst
entdeckten Landschaft und dem Künstlerhaus
besonders. Der Blick der heute hier arbeitenden
Stipendiatinnen und Stipendiaten weist auch in
dieser Ausstellung über die Romantik hinaus und
wird dennoch eine Liebeserklärung an den sich
nur zum Guten veränderten Ort sein. |
19.
10. 2014
bis
23.02.
2015
täglich
10 -16 Uhr
außer dienstags
|
|
DAS
LAND IN DER TASCHE
Länderschwerpunkt
Mecklenburg-Vorpommern
Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus
Mecklenburg-Vorpommern, die am internationalen
Austauschprogramm des Künstlerhauses Lukas
beteiligt waren, gestalten gemeinsam eine
thematische Ausstellung:
Reinhard Buch, Anne Hille, Kathrin Jacobs, Wanja
Tolko,
Ruzica Zajec, Bernhard Schrock, Urs Bumke
(Bildende Kunst)
Carmen Blazejewski, Jürgen Landt
(Literatur, Film)
Eröffnung der
Ausstellung
am 28. Februar 2015 um 17 Uhr mit Lesungen
Carmen Blazejewski liest aus
ihrem literarischen Essay „Gotland“ und
Urs Bumke liest Texte von Jürgen
Landt aus „Grüß den krummen Stern von
mir“
Filmabend im
Rahmen der Ausstellung
am 9. April 2015 um 18 Uhr
Filmessay Unterwegs nach Utopia
von Carmen Blazejewski
auf Gunther Plüschows Spuren durch Südamerika
anschließend: Gespräch mit der Filmemacherin
|
01.
03. 2015
bis
27.04.
2015
täglich
10-17 Uhr
außer dienstags
|
|
3+6
junge kunst aus drei ländern
Sarah Fischer (Greifswald) –
Grafik/Fotografie
Zardasht Faraj (Malmö/Schweden) –
Malerei
Victoria DambrauskaitÄ— (KlaipÄ—da/Litauen)
– Zeichnung/Bühnenbild
Simas Zaltauskas (KlaipÄ—da/Litauen) -
Malerei
Carl Johan Wirsell (Malmö/Schweden) –
Malerei/Skupltur
Paula Gau (Greifswald) – Fotografie
Sechs junge KünstlerInnen aus der Region Klaipéda/Litauen,
der Region Skåne/Schweden und
Mecklenburg-Vorpommern/ Deutschland werden mit
einer Ausstellung und einem ersten Katalog gefördert.
Ein Projekt in Kooperation mit dem
Caspar-David-Friedrich Institut Greifswald.
Eröffnung der
Ausstellung
am 02. Mai 2015 um 17 Uhr |
03.
05. 2015
bis
29.06.
2015
täglich
10 - 17 Uhr
außer dienstags
|
|
TEMPERAMENTE
vom
Holzschnitt in der zeitgenössischen Kunst
Thematische Ausstellung nach Ausschreibung unter
den ehemaligen StipendiatInnen des Künstlerhauses
Lukas zu Fragen der Bedeutung des Holzschnitts
heute
Franca Bartholomäi, Ulli Blomeier-Zillich, Bettina Bürkle, Christine Ebersbach, Dieter Goltzsche, Elli Graetz, Klaus Hack, Detlef Hagenbäumer, Sofi Hagman, Heino Hellwig, Ralf Hentrich, Stephanie Krumbholz, Bernd A. Lawrenz, Léan, Maja Linke, Britta Matthies, Anastasiya Nesterova, Linda Perthen, Johanna Pihlajamaa, Peter Rensch, Christiane G. Schmidt, Lucia Schoop, Lothar Seruset, Katrin Stangl, Katinka Theis, Angelique van Wesemael, Michaela Zeaiter
Eröffnung der
Ausstellung und JahresfestÂ
am 4. Juli 2015 um 17 Uhr
|
05.
07. 2015
bis
07. 09.
2015
täglich
10-18 Uhr außer dienstags
|
|
Lange
Nacht der Kunst Ahrenshoop
Workshoppräsentationen:
„COMOCOMA“
Fotografie und Performance im Neuen Kunsthaus
von und mit Chris Kremberg (Fotografie,
Konzeption, Kostüm)
und Lina Lindheimer (Tanzperformance)
Videoperformances „If music be the food of
love“ und „Personal Data“
von Maximilian Marcoll im Künstlerhaus Lukas
sowie Konzert und Gespräch mit Maximilian
Marcoll (Komposition, Performance) und Heather
Roche (Klarinette)
|
15.
08. 2015
 ab
19 Uhr
|
|
THOMAS
FLORSCHUETZ
BLUMENSTÜCKE
Ausstellung des Ehrengastes im Bereich Bildende
Kunst des
Künstlerhauses Lukas im Jahr 2014
Eröffnung der
Ausstellung
am 12. September 2015 um 17 Uhr |
13.
09. 2015
bis
02. 11.
2015
täglich
10 - 17 Uhr
außer dienstags
|
|
VORLÄUFIG
IST DIE ZEIT
Junge Poesie aus Estland und Deutschland in der
Begegnung mit Bildender Kunst, Komposition und
Tanz – ein estnisch-deutsches
Ausstellungsprojekt in Kooperation mit der
Universität Tallinn – mit Lesungen der
beteiligten AutorInnen
Eröffnung der
Ausstellung
am 12. Dezember 2015 um 17 Uhr |
13.
12. 2015
bis
Januar
2016
täglich
10 -16 Uhr
außer dienstags
|
|
Außenausstellungen |
|
Ausstellung
Ist dieser Wasserfall aus Bildern wirklich ein Haus
Die Ausstellung präsentiert originalgrafische Künstlerbücher und Buchobjekte, die in den letzten 20 Jahre in der EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP erschienen sind.
Eröffnung der
Ausstellung
am 9. September 2015
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses Lukas;
des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop und demÂ
Klingspor-Museum Offenbach
Herrnstrasse 80
D-63065 Offenbach am Main
Telefon +49 (0)69 - 80 65 21 64
www.klingspor-museum.de |
09.
09.2015
bis
18.10.2015
geöffnet
Di., Do., Fr. 10-17 Uhr
Mi. 14-19 Uhr
Sa., So. + FeiertageÂ
11-16 Uhr
Â
|
|
Ausstellung
WOGEN WEGEN
WOLKEN
Anastasiya Nesterova -
Farbholzschnitte
Die Sparkasse Vorpommern, das Neue Kunsthaus
Ahrenshoop und
das Künstlerhaus Lukas präsentieren gemeinsam
eine Ausstellung
zeitgenössischer Kunst in den Räumen der
Filiale Ribnitz-Damgarten. Bereits zum siebten
Mal werden Werke von Stipendiatinnen und
Stipendiaten des Künstlerhauses Lukas gezeigt.
Die ukrainische Künstlerin Anastasiya Nesterova
verbrachte in den
vergangenen Jahren mehrere Stipendien- und Künstleraufenthalte
an
der deutschen Nord- und Ostseeküste, so auch im
Künstlerhaus Lukas in
Ahrenshoop auf dem Darß vor den Toren der Stadt
Ribnitz-Damgarten.
Die umfangreiche Einzelausstellung zeigt Werke,
die in dieser Zeit entstanden sind.
Anastasiya Nesterova verlies ihre Heimat, die
ukrainische Halbinsel
Krim im Jahr 2004. In Deutschland stellt sie
seitdem aufwendige farbige
Holzschnitte in den Mittelpunkt ihres künstlerischen
Schaffens. Der raue
und ursprüngliche Charakter des natürlich
gewachsenen Materials des
hölzernen Druckstocks liefert ihr die
beabsichtigte Verfremdung und
Brechung ihrer Motive. Die Landschaft in ihren
modernen Erscheinungsformen ist wesentlicher
Bestandteil ihrer Werke.
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses Lukas;
des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop und der Sparkasse
Vorpommern
in der Filiale Ribnitz-Damgarten
Lange Straße 46 - 18311 Ribnitz-Damgarten |
27.
03. 2015
bis
März
2016
geöffnet
während der Geschäftszeiten
Â
|
|
Ausstellung
HEIMSPIEL
Ausstellung mit Künstlern aus dem
Neuen Kunsthaus Ahrenshoop
Die Ausstellung in den Räumen der BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Rostock
zeigt Arbeiten von Anastasiya Nesterova
(Münster) - Grafik, Christin Wilcken (Mühl
Rosin) - Grafik, Lucia Schoop
(Bargteheide) - Grafik, Tina Flau
(Potsdam) - Grafik, Susanne Möhring
(Berlin) - Zeichnung, Tanja Zimmermann
(Rostock) - Grafik, Miro Zahra (Plüschow)
- Malerei, Sibylle Prange (Berlin) -
Malerei, Gerlinde Creutzburg (Langendamm)
- Grafik, Wanja Tolko (Rostock) -
Malerei, Heinz Kasper (Berlin/Seewalchen)
- Fotografie, Ute Gallmeister (Anklam) -
Malerei, Kerstin Ostwald (Gotland) -
Grafik
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses Lukas
und des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Freiligrathstraße 11, 18055 Rostock |
15.
05. 2015
bis
Sommer
2016
geöffnet
während der Geschäftszeiten
|
|
|
|
|