Ausstellungen und Veranstaltungen im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP |
|
Ausstellung Das temporäre Haus Simone Trieder - Prosa Franca Bartolomäi - Holzschnitt Marie-Luise Meyer - Skulptur Max Baumann - Fotografie Länderschwerpunkt Sachsen-Anhalt innerhalb des Stipendiatenprogramms des Künstlerhauses Lukas - in Kooperation mit der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Der Mensch wohnt seit seinen Anfängen immer wieder temporär: war es in Vorzeiten ein Mitziehen mit lebbaren Jahreszeiten und fruchtbaren Umge- bungen, ist auch der postmoderne Mensch immer wieder auf der Suche nach kurzzeitigem Unterkommen in fremden Orten. Die Künstlerreise der Renaissance ist heute aktuell mehr denn je. Künstlerinnen und Künstler suchen sich Residenzen in verschiedenen Erdteilen, um den Kulturaus-tausch zu befördern, Ruhe oder besondere Lebendigkeit für ihre Arbeit zu finden. | | 28. 11. 2010 bis 21. 02. 2011 geöffnet täglich 10-16 Uhr |
|
Ausstellung Kaliningrad und Ahrenshoop 1:1 Residenzen und Konsequenzen Ein Zweiländerprojekt von Künstlerhaus Lukas, Neuem Kunsthaus und dem Zentrum für zeitgenössische Kunst Kaliningrad zu Fragen des Künstleraus-tausches und Dokumentation über die bisherige fünfjährige Kooperation unter Beteiligung bisheriger 23 Stipendiat/innen am Austauschprogramm Thematische Ausschreibung unter den bisher Beteiligten. | | 27. 02. 2011 bis 18. 04. 2011 geöffnet täglich 10-17 Uhr |
|
Ausstellung 3+3 junge kunst aus drei ländern Ellisif Hals (Malmö) - Grafik/Installation Susanne Möhring (Greifswald) - Malerei/Grafik Gintarė Radvilavičiūtė (Klaipeda) - Skulptur/Puppenspiel 3+3 – junge kunst aus drei ländern ist ein gemeinsames Projekt des Künstlerhauses Lukas, des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop, der Grafikwerkstatt und der Skulpturenwerkstatt Monumental der KKV (Konstnärernas Kollektiva Verkstad) in Malmö/Schweden sowie dem Klaipeda Kultur- und Kommunikationszentrum in Litauen aus dem internationalen Austauschprogramm des Künstlerhauses Lukas. Gezeigt werden Ergebnisse der Arbeitsaufenthalte in Ahrenshoop und Malmö sowie Einblicke in die Werke der jungen Künstlerinnen aus drei Ländern. Die Künstlerinnen werden mit einem Katalog erstmals gefördert. Eröffnung am 23. April um 17 Uhr Einführung: Gerlinde Creutzburg – Leiterin Künstlerhaus Lukas Performance um 18 Uhr Performance um 18 Uhr von und mit Maria F. Scaroni und Vania Rovisco. | | 24. 04. 2011 bis 27.06. 2011 geöffnet täglich 10-17 Uhr |
|
12. Lange Nacht der Kunst NEUES KUNSTHAUS „Das Auge und der (un)mögliche Raum“ Tanz-Video- und Musikperformance mit Martina Morasso, Juliane Bauer, Mato Nawka, Walburga Walde und Jens Walkowiak KÜNSTLERHAUS LUKAS Künstlergruppe Schaum (Rostock) – Fotografie/Performance/Grafik/Malerei mit Tim Kellner, Alexandra Lotz, Wanja Tolko, Marc Wiesel und Janet Zeugner | | 20. 08. 2011 ab 19 Uhr |
|
Ausstellung Das Künstlerbuch VI - originalgrafische Kinderbücher In der Reihe der Ausstellungen der Verbindung von Literatur und Bildender Kunst und der Förderung der Buchkunst stehen die Kinderbuchillustration sowie das originalgrafische Kinderbuch im Mittelpunkt. Es entstehen ein Katalog und ein originalgrafisches gemeinsames Buchobjekt. In Kooperation mit dem Bilderbuchmuseum Troisdorf, dem Hinstorff Verlag Rostock und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Gezeigt werden Kinderbuch-illustrationen von Julia Neuhaus und Katrin Stangl sowie Künstlerbücher für Kinder von Tina Flau, Cornelia Groß, Wolfgang Hebert, Angelika John, Susanne Nickel, Claudia Pomowski, Susanne Pomrehn, Sibylle Prange, Stefanie Riech, Peter Rensch, Lucia Schoop, Lothar Seruset, Angelique van Wesemael, Michaela Zeaiter. Eröffnung der Ausstellung am 2. Juli um 17 Uhr Lesung mit Uta Ackermann, Isabel Cole, Tanja Dückers, Mario Göpfert, Martin Stefke, Christoph Kuhn und Simone Trieder Ab 20 Uhr Jahresfest mit Verleihung des Kunstpreises mit Musik der jazz-O-phonischen 3 (Hamburg) | | 03. 07. 2011 bis 05. 09. 2011 geöffnet täglich 10-18 Uhr |
|
Ehrengastausstellung Halb unter Wasser - Cornelia Schleime In Kooperation mit dem „art residence programm“ der FAMAKunststiftung und der Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop wird der Ehrengast des Künstlerhauses Lukas im Bereich Bildende Kunst vorgestellt. Eröffnung am 10. September um 17 Uhr Cornelia Schleime liest aus ihrem Buch „In der Liebe und in der Kunst weiß ich genau, was ich nicht will“ | | 11. 09. 2011 bis 02. 11. 2011 geöffnet täglich 10-17 Uhr |
|
KUNST HEUTE zeitgenössische Kunst in Mecklenburg-Vorpommern Anlässlich dieses landesweiten Aktionstages werden besondere Ergebnisse und aus dem Stipendiatenprogramm des Künstlerhauses Lukas vorgestellt. | | 29. 10. 2011 bis 30. 10. 2011 |
|
Ausstellung Wachzustände - INSOMNALE - review Jaqueline-Juliette Duhr - Fotografie Michaela Zeaiter - Grafik Stephanie Riech - Fotografie/Installation Linda Perthen - Malerei/Video Julia Leschik - Installation/Objekt Thematische Ausstellung zu Fragen der Reflexion von sozialisierten und angeborenen Ideen - nach fünf Jahren gemeinsamer Förderung besonders junger Künstler/innen in M-V in Kooperation mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald Eröffnung am 3. Dezember um 17 Uhr Musikperformance mit dem Komponisten und Trompeter Udo Moll | | 04. 12. 2011 bis 13. 02. 2012 geöffnet täglich 10-16 Uhr außer Mittwochs
|