 |
|
Das Künstlerbuch IV
21. 07. 2007 - 24. 09. 2007 täglich geöffnet 10 - 18 Uhr
Im Februar/März 2008 wird diese Ausstellung nach Troisdorf wandern und in der Burg Wissem gezeigt.
Angelique van Wesemael (Berlin) TO Helbig (Pinnow) Veronika Schäpers (Gescher) Carola Willbrand (Köln) Hartmut Andryczuk (Berlin)
Bereits zum vierten Mal haben wir in der Ausstellung Künstlerbuch IV vom 21.07 - 24.09. fünf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland eingeladen, die sich dem Thema Künstlerbuch widmen und somit die inzwischen deutschlandweit beachtete Präsentation und Entstehung von Künstlerbüchern in der EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP fortsetzen.
Angelique van Wesemael Geboren 1964 in Clinge, Niederlande I Studium an der Kunsthochschule in Utrecht und an der Gerrit Rietveld Akamademie in Amsterdam I lebt und ar-beitet als freischaf- fende Künstlerin in Berlin und Amsterdam I zahlreiche Auszeichnungen u.a. zweiter Preis beim Royal Nederland Grafiekprijs (1998), Gewinnerin des Kwak, van Daalen & Ronday Grafikpreises (1999) und Gewinnerin des Niederländischen Grafikpreises (2000 und 2002) I Beteiligung an zahlreichen Gruppenausstellungen in den Nieder- landen, Japan, Kanada, Deutschland und Belgien, u.a. 10th European biennal for Graphic Art, Brugge Belgien (2005), internationaal grafieksymposium "Zebra 3", Zwickau (2005) I aktuelle Einzelausstellungen, zuletzt "Comment/No Comment", Galerie Clement, Amsterdam (2005) und "Prent Nu", Loods 6, Amsterdam (2004).
TO Helbig geboren 1961 in Frankenberg,1980-89 Wohnort Radebeul-Dresden, Beginn der auto- didaktischen Arbeit im bildnerisch-künstlerischem Bereich, seit 1989 Wohnort Pinnow in M-V, 1993 erste Klangperforman-ces, seit 1996 Lehrender bei der Kunst- und Musik- schule ATARAXIA Schwerin, seit 1997 Atelier in Pinnow, seit 1999 Mitglied im Künstler- bund M-V e.V. im BBK Deutschland, seit 2000 Beiratsmitglied „Foyer junge Kunst“ der HypoVereinsbank, Mitglied der Künstlergruppe VIER, seit 2006 Vorstandsmitglied im Künstlerbund M-V e.V.
Veronika Schäpers geboren 1969 in Coesfeld (Westfalen), 1988-1991 Ausbildung zur Buchbinderin, 1991-1996 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle im Fachgebiet Malerei/Buch, 1996 Diplom, Gründung der Buchgruppe „a³“ zu- sammen mit Frauke Otto und Susanne Nickel, seit 1998 freischaffende Buch- künstlerin, 1996-2004 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, 1997 Förderpreis des Kunst- hauses Guttenberg Ahrenshoop und Stipendium der Carl Duisberg Gesellschaft
Carola Willbrand geboren 1952 in Köln, lebt und arbeitet in Köln, Performances seit 1978, Ausstellungen und Aktionen seit 1981, 2003 Preis der Bundesregierung Deutschland für die Nähzeich- nungen, 2004 Stipendium des Landes Schleswig-Holstein für das Künstlerhaus Eckern- förde, 2005 Lehrauftrag Hochschule Ludwigsburg, Zweigstelle Reutlingen, 2005 Praxitiles-Stipendium des Kaos Kunst- und Filmarchiv auf der Halbinsel Dat�§a,Türkei, Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland überwiegend begleitet durch Kataloge
Hartmut Andryczuk geboren 1957 in Barsinghausen/Deister ist Künstler, Autor und Verleger. Erste Auftritte hat Andryczuk mit der Gruppe Solypse. Mitte der 80er Jahre ist er an Chanskaja stawka, einer Hommage an den russischen Futuristen Welimir Chlebnikow, beteiligt. Ende der 80er Jahre gibt Andryczuk die Zeitschrift teraz mowie - Hefte für experimen- telle Literatur und Kunst heraus. 1993 gründet er den Hybriden-Verlag, der sich zu einem internationalen Forum für zeitgenössische Künstlerbücher entwickelt.
|
|