NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP - Zeichenwende


Neues Kunsthaus Ahrenshoop

Zeichenwende


Zeichenwende


3.12.2005 - 23.01.2006
täglich von 10 - 16 Uhr

Fotografie - Harry Hardenberg
Skulpturen - Lothar Seruset


Harry Hardenberg (geb. 1935 in Stralsund) studierte 1969 bis 1974 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig mit Abschluss als Diplom-Fotografiker, seit 1984 arbeitet er freischaffend, 1990 ist er Gründungsmitglied des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern im BBK und des Mecklenburg-Vorpommern-Foto e.V., 1993 hatte er einen Lehrauftrag an der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald, 1997 erhielt er ein Reisestipendium des Kultusministeriums Mecklenburg-Vorpommern für einen vierwöchigen Aufenthalt in der USA,

Sie sind geistig behindert, spielen in Ihrer Freizeit im Kreisdiakonischen Werk Stralsund Theater und nennen sich die „Eckigen". Sie haben immer wieder die Kraft und Phantasie, um auf die Bühne zu gehen. Bekennen sich so zu Ihrer Behinderung. Ein Mut der in dieser Gesellschaft nicht alltäglich ist. Beim Mysterienspiel „Jacobus" treten Sie gemeinsam mit den Mitgliedern des Theaterprojektes „Zeitlos" auf. Das Zusammenspiel solch unterschiedlicher Gruppen ist ein seltener Glücksfall. Die Szenenfotos wurden bei den Proben zum „Jacobus" in der Stralsunder Kulturkirche St. Jacobi im Sommer 2003 aufgenommen. Die Portrait-Reihe entstand während der Teilnahme an der internationalen Künstlerwerkstatt „Symposium Bildende Kunst zu St. Jacobi" 2003 in Stralsund.

Lothar Seruset (geb. 1956 geboren in Ulm) 1980-1983 Studium der Malerei und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, 1983-88 Studium der Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin, 1988 Meisterschüler, seit  dem freischaffend als Künstler, 1988 -89 DAAD Jahresstipendium für die Niederlande / Amsterdam, 1993-95 Karl-Hofer-Stipendium Berlin, zahlreiche Teilnahme an Symposien

Lothar Seruset aus Berlin zeigt Figuren in ungewöhnlichen Positionen. Sie strahlen trotz des scheinbar klobigen Holzes Sensibilität, Einfachheit und Menschlichkeit aus, nicht selten retten sie sich in artistische Haltungen. Sein Figuren stehen auf dem Kopf, tanzen auf grünen Weltkugeln oder balancieren Flugzeuge auf dem Kopf. Die Positionen in die sie der Bildhauer bringt sind nicht lange zu halten. Eingespannt zwischen Symbolen des Universellen und des Persönlichen vollbringen sie einen äußerst schwierigen Akt. Das Rad gehört, wie der Turm, das Boot und das Haus zu den wiederkehrenden Elementen der Geschichten, die er als Maler, Bildhauer und im Holzschnitt bearbeitet.

Harry Hardenberg

Lothar Seruset

Harry Hardenberg

Lothar Seruset

Neues Kunsthaus Ahrenshoop